Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Ein Advent voller Wärme und Freude: Besondere Aktionen im Neuwieder Hospiz

In der Vorweihnachtszeit leuchtet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber durch eine besondere Aktion auf. Mit einem aktiven Adventskalender schenken die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen den Gästen und deren Angehörigen jeden Tag einen Moment des Glücks.

Weihnachtliche Stimmung im Advent im Neuwieder Hospiz. (Foto: Marvin Maur)

Neuwied-Niederbieber. Für viele Menschen ist die Adventszeit eine ganz besondere Zeit, gefüllt mit Besinnlichkeit, Familie und Freunden. "Die Adventszeit in einem Hospiz zu verbringen, bedeutet oft, dies alles zum letzten Mal zu erleben", erklärt Manuela Götz, die Leiterin des erst Ende August eröffneten Rhein-Wied Hospiz. Um diese Zeit für ihre Gäste besonders zu gestalten, hat sie gemeinsam mit ihrem Team einen aktiven Adventskalender ins Leben gerufen. Jeden Tag überraschen sie damit die Gäste und ihre Angehörigen und zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht.

Jeden Tag öffnet sich ein Aktionstürchen
"Jeden Tag gibt es eine kleinere oder auch mal größere Aktion, die den Alltag bunter und wärmer macht", sagt Pflegedienstleiter Marvin Maur. So wurden die Gäste am ersten Advent, der gleichzeitig das erste Türchen war, mit einem leckeren Menü überrascht. Einige Freunde und der Ehemann von Maur hatten sich bereit erklärt, für die Hospizgäste ein Weihnachtsessen zu kochen. Für die Köche Tim Maur, Lucy und Justin Ströder war dies eine ganz besondere Erfahrung.

Doch das war nur der Anfang. "Es wird viele weitere tolle Aktionen geben, mal ein warmer Kakao am Nachmittag oder eine kleine Stunde mit Adventsliedern", verrät Manuela Götz ohne zu viel vorwegzunehmen. Neben den Ehrenamtlichen erfährt das Hospiz auch immer wieder Unterstützung von Angehörigen der Mitarbeitenden, Nachbarn und örtlichen Vereinen.



Die Mitarbeitenden des Hospizes sind dankbar für die Unterstützung, denn sie zeigt einmal mehr die Wertschätzung für die wichtige Hospiz- und Palliativarbeit und den besonderen Zusammenhalt im Hospiz.

Nur mit Spenden möglich
"All dies wäre nicht möglich ohne ehrenamtliche Unterstützung und natürlich Spenden", erklärt Leiterin Manuela Götz. Tatsächlich muss ein Hospiz fünf Prozent seiner Betriebskosten durch Spenden finanzieren, was für das Rhein-Wied Hospiz jährlich rund 200.000 Euro bedeutet. "Auch solche besonderen Aktionen sind nur mit finanzieller Unterstützung möglich", ergänzt Pflegedienstleiter Maur.

Spenden mit dem Vermerk "Rhein-Wied Hospiz" können überwiesen werden auf die folgenden Spendenkonten:
Neuwieder Hospiz e. V.
Sparkasse Neuwied
IBAN DE46 5745 0120 0024 0022 14
oder
VR Bank Rhein-Mosel eG
IBAN DE04 5746 0117 0007 6360 60
(PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Neue Pächter für die Orangerie Rommersdorf: Familie aus Ransbach-Baumbach übernimmt

Die Gasträume der Orangerie in der ehemaligen Abtei Rommersdorf standen seit August leer. Nach intensiver ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrer des Leichtkraftrades ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag (3. Dezember) in der "Asbacher Straße" in Linz. ...

Verkehrsunfallflucht auf der B 42: Fahrer eines weißen Lkws verursacht Kollision und flieht

Am Montagmorgen (2. Dezember) kam es auf der B 42 zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher ...

"Sekundenschlaf" führt zu Verkehrsunfall auf der B 42 bei Bad Hönningen

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (2. Dezember) auf der B 42 bei Bad Hönningen. Die ...

Vorweihnachtliche Stimmung in Neuwied: Vorschulkinder aus Melsbach schmücken den Weihnachtsbaum im Kreishaus

Die Adventszeit hat auch in der Kreisverwaltung Neuwied Einzug gehalten und wie in jedem Jahr sorgt ein ...

Werbung