Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2024    

Freunde der Kinderkrebshilfe: Ulrich Fischer mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Ulrich Fischer aus Gieleroth hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Die Ehrung würdigt sein ehrenamtliches Engagement für krebskranke Kinder und deren Familien. In einem Festakt überreichte ihm Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszeichnung.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (re.) überreichte die Landesverdienstmedaille an Ulrich Fischer (li.). (Foto: SGD Nord/ Christiane Gandner)

Koblenz. Ulrich Fischer ist Mitbegründer und langjähriger Organisator des Vereins "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.", der seit fast 30 Jahren eine Unterstützung für betroffene Familien in der Region bietet. Die Geschichte des Vereins begann 1994 auf tragische Weise, als ein kleines Mädchen namens Lena aus einem Nachbarort an Krebs verstarb. Dieser Verlust bewegte Ulrich Fischer und seine Frau Jutta zutiefst und motivierte sie, sich fortan für krebskranke Kinder einzusetzen. Was mit einem kleinen Dorffest begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte: Das jährliche Sommerfest zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an und ist weit über die Grenzen von Gieleroth hinaus bekannt.

Über drei Jahrzehnte hat Ulrich Fischer ein großes Netzwerk von Unterstützern aufgebaut, das es dem Verein ermöglicht, erhebliche finanzielle Mittel für betroffene Familien bereitzustellen. Diese Mittel werden unter anderem eingesetzt, um spezielle Therapien zu finanzieren, die von Krankenkassen nicht übernommen werden, und um verschiedene medizinische Einrichtungen wie die DRK-Kinderklinik in Siegen zu unterstützen. Auch während der Corona-Pandemie, als Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, gelang es Ulrich Fischer durch unermüdliche Überzeugungsarbeit, die notwendige Unterstützung aufrechtzuerhalten.



Finanzielle Hilfe und persönlicher Beistand
Neben finanzieller Hilfe bietet der Verein auch persönlichen Beistand für betroffene Familien. Ulrich Fischer und seine Mitstreiter haben sich in Trauerbegleitung schulen lassen, um Eltern in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Diese umfassende Unterstützung gibt den Familien das Gefühl, nicht allein zu sein.

Anlässlich der Verleihung der Landesverdienstmedaille würdigte SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Ulrich Fischers jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für krebskranke Kinder und ihre Familien. Seine Arbeit hat nicht nur finanzielle Unterstützung ermöglicht, sondern auch Hoffnung und Beistand in schweren Zeiten gespendet. An der Feierstunde nahmen Familie und Freunde sowie politische Vertreter teil. Anwesend war auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber, der die Auszeichnung für Ulrich Fischer angeregt hatte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Klingender Adventskalender soll Koblenzer Chöre 15.000 Euro kosten

Der geplante klingende Adventskalender auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr nicht stattfinden. ...

Mindestabstandsverstöße lösen Kettenreaktion von Unfällen auf der A 48 bei Bendorf aus

Am Dienstagmorgen (3. Dezember) wurde die A 48 nahe Bendorf, in Fahrtrichtung Trier, zum Schauplatz einer ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss in Neuwied gestoppt

Ein 44-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Montagmorgen (2. Dezember) in Neuwied von der Polizei kontrolliert. ...

Unfall auf der K 130: SUV flüchtet nach Kollision

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen, 2. Dezember, in Dürrholz kam es zu einer Kollision zweier Pkws, ...

Stadtrat Neuwied: Künftig keine Zirkusse mit Wildtieren auf der Kirmeswiese

Die Stadt Neuwied setzt ein Zeichen für den Tierschutz: Künftig sollen keine Zirkusse mehr auf der Kirmeswiese ...

Erfolgreicher Bauernmarkt: Agendafrauen sammeln mehr als 4000 Euro für den guten Zweck

Traditionell wurde am ersten Adventssonntag der Erlös des Bauernmarktes durch die Agendafrauen überreicht. ...

Werbung