Werbung

Nachricht vom 07.12.2024    

Werner Hoffmann: Der Kümmerer für die Vereine - ein Mann, der nicht lockerlässt!

Die Ortsgemeinde Rengsdorf bezeichnet Werner Hoffmann als einen ihrer positiv denkensten Mitbürger. Er hat sich im Vereinsleben des Ortes auf vielfältige Weise engagiert. Hierfür erhielt er nun den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde verliehen.

Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen las die Laudation mit folgendem Inhalt vor: "Mit Werner Hoffmann nominiert die Ortsgemeinde Rengsdorf einen ihrer positiv denkensten Mitbürger. Werner erscheint immer fröhlich, wenn man ihn trifft! Für ihn ist das Glas immer mehr als halb voll und geht nicht, gibt es für Werner nicht.

Werner ist seit seiner Jugend aktiv im SV 1926 Rengsdorf. Von 1974 bis 1977 begleitete er das Amt des Jugendleiters, von 1987 bis 1988 war er zweiter Geschäftsführer und von 1989 bis 1990 zweiter Vorsitzender. Werner Hoffmann war der Erfinder und Organisator der ersten Pfingstfreizeit 1974, die bis heute eines der Highlights im Vereinsleben darstellt. Seinen legendären Lager-Boogie kennt nahezu jeder in Rengsdorf.

Außerdem war er Mitinitiator, Ratgeber und Antreiber (im positiven Sinne) bei der Umwandlung des Hartplatzes im Jahr 2009 in einen Kunstrasenplatz, der Erweiterung des Clubhauses in 2014 und der Errichtung des Kinderspielgeräts im Jahre 2016.

Mit seiner absoluten Überzeugungskraft ließ er nie locker, bevor er auch den oder die Letzte von der Wichtigkeit und Richtigkeit des Projektes überzeugt hatte! Er generierte dadurch natürlich auch die ein oder andere notwendige finanzielle Unterstützung durch Sponsoren aller Art. Hierbei hilft Werner bis heute eine überdurchschnittlich gute Vernetzung, nicht zuletzt auch durch seine Aktivitäten im Landessportbund.



Aber nicht nur für den SV Rengsdorf ist Werner eine wichtige Person. Werner ist aktiv im Tennisclub und hat viele Jahre im Männerchor 1850/84 gesungen. In den 70er Jahren war Werner bis 1977 Vorsitzender des Burschenvereines Rengsdorf. In späteren Jahren hat er den Kirmes-Sonntag revolutioniert, indem er den KTUS-Abend einführte. Hierzu ließ er sich in jedem Jahr neue Spiele, ein Quiz und Show-Acts einfallen, beziehungsweise brachte diese mit.

Im Jahr 2012 wusste Werner die Burschen und Ehemaligen Burschen davon zu überzeugen, jeweils einen "Eingetragenen Verein" zu gründen, um die Vereine fortan auf eigene Füße zu stellen. Als im Jahr 2019 bei den Ehemaligen Burschen die Suche nach einem neuen Vorstand ins Leere zu laufen drohte, organisierte Werner einen Termin, zu dem er verschiedenste Personen einlud, die dem Verein nahestehen. Er ließ nicht locker, bis er es geschafft hatte, aus eben diesen Personen einen neuen Vorstand zu generieren.

Für diese ganzen Leistungen kann man Dir gar nicht genug danken. Werner - bleib bitte so, wie Du bist und verliere nie Deine überschwängliche Art und positive Penetranz, um noch viele Projekte umzusetzen. Vielen Dank Werner!" red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Ewald Dasbach: Dorfschullehrer und Pastor in einer Person

Die Ortsgemeinde Roßbach hat in diesem Jahr Ewald Dasbach für den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Heike Schmitz: Vereinbarkeit von Tradition und Gemeinschaftsgeist

Heike Schmitz hat in ihrer Rolle als Bürgermeisterin nicht nur die Geschicke unserer Gemeinde geleitet, ...

Barbara Mertgen: Norddeutsch trifft Westerwald - und es geht doch!

Eine Norddeutsche kommt in den Westerwald und engagiert sich hier auf vielfältige Weise. Dafür wurde ...

Jürgen Braasch, das Urgestein aus Gierend, erhielt den Ehrenamtspreis

Jürgen Braasch wohnt seit 1968 mit seiner Familie im Ortsteil Gierend. Die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Die Spielplatz-Rentner bieten Oberraden ein "rundum sorglos Paket"

Die Gruppe besteht aus acht Männern: Wilfried Rüdig, Klaus Schmitt, Hans Werner Neitzert, Peter Malara, ...

Verkehrsverein Niederbreitbach wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Der Verkehrsverein ist dieses Jahr 100 Jahre alt geworden und aus dem Dorfleben von Niederbreitbach nicht ...

Werbung