Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Verkehrsverein Niederbreitbach wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Der Verkehrsverein ist dieses Jahr 100 Jahre alt geworden und aus dem Dorfleben von Niederbreitbach nicht mehr wegzudenken. Der Verein wird vom geschäftsführenden Vorstand, bestehend aus vier Mitgliedern und fünf Beisitzern ehrenamtlich geführt. Für sein vielfältiges Engagement wurde der Verein nur mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Foto: Wolfgang Tischler

Niederbreitbach. In der Laudatio wurde folgendes vorgetragen: "Rückblickend hier einige Projekte, die ohne die Unterstützung des Verkehrsvereins (VV) nicht möglich gewesen wären: Es begann Ende der 80er Jahre, mit dem Kauf des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens, dem heutigen Dorfmuseum. Der Erwerb war nur durch einen finanziellen Beitrag möglich und auch die Gründung des Fördervereins Museum basierte auf der Zusage, dass laufende Kosten (Strom, Wasser, Gas, Versicherungen) vom VV getragen werden.

Im Anschluss daran hat man sich mit dem gesamten Areal befasst. Dort standen Wohngebäude und eine Schreinerei. Der Ankauf dieses Bereiches und dessen Abriss waren nur möglich, weil der Verkehrs- und Verschönerungsverein mit seinen finanziellen Beteiligungen dahintergestanden hat. Es hat sich anschließend alles zu einem positiven Gesamtbild entwickelt, das heute vielfältig genutzt wird.

Weitere Unterstützungen für die Gemeinde waren:

Die Kulturwerkstatt - auch hier werden die laufenden Kosten vom Verkehrs- und Verschönerungsverein übernommen. Die Wanderwege werden gepflegt. Es gibt eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Gemeindearbeitern bei den Grünflächenarbeiten. Dem Kindergarten "Regenbogenland" habt ihr mit der Ausstattung von Laptop und Fotoapparaten eine große Freude bereitet.

Der Fitnesspark im Freizeitgelände wäre nicht möglich gewesen, wenn der VV nicht die gesamten Restkosten nach dem LEADER-Förderprogramm übernommen hätte. Er wird regelmäßig nicht nur von den Campinggästen genutzt, sondern auch Bürgerinnen und Bürger trifft man dort, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Dankbar waren über viele Jahre an der Kirmes auch die Schausteller, da der Verkehrsverein die Stromkosten übernommen hat.



Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde berichtet, dass der Verein sie mit Trainingsanzügen ausgestattet hat und sich an einem teuren Türöffnungsset beteiligte. Die Niederbreitbacher Vereine, wie zum Beispiel der Junggesellenverein, die Schützen und der Förderkreis Dorfmuseum sind immer dankbar, wenn der Verein die Kosten der Musik übernimmt.

Dies ist nur ein kleiner Auszug der Unterstützung, die alle Niederbreitbacher über Jahrzehnte erfahren durften.

Da vieles der Öffentlichkeit nicht bekannt ist, möchte der Ortsgemeinderat Niederbreitbach seine große Dankbarkeit ausdrücken und auch im Namen der gesamten Bürgerschaft und der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zum Ehrenamtspreis 2024 sehr herzlich gratulieren.

Es wäre wünschenswert, dass das, was ihr alle mit vereinten Kräften geschaffen habt, sich weiterhin positiv entwickelt und der Verkehrsverein der Gemeinde Niederbreitbach gewogen bleibt." red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Die Spielplatz-Rentner bieten Oberraden ein "rundum sorglos Paket"

Oberraden. In der von Hans-Werner Breithausen verlesenen Laudatio war folgendes zu hören: "In diesem Jahr nominiert die Ortsgemeinde ...

Jürgen Braasch, das Urgestein aus Gierend, erhielt den Ehrenamtspreis

Oberhonnefeld-Gierend. Die Laudatio lautet: "Jürgen gehörte von 1974 bis 2004 dem Gemeinderat an. In diesen 30 Jahren erlebte ...

Werner Hoffmann: Der Kümmerer für die Vereine - ein Mann, der nicht lockerlässt!

Rengsdorf. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen las die Laudation mit folgendem Inhalt vor: "Mit Werner Hoffmann nominiert ...

Die gute Seele der Ortsgemeinde und der Grundschule Melsbach geht in Rente

Melsbach. Die Laudatio lautete: "Fast 35 Jahre Gemeinde- und Schulsekretärin liegen nun hinter Angelika. In dieser Zeit ist ...

Unbekannter Fahrer verursacht nächtlichen Verkehrsunfall in Erpel und flieht

Erpel. Die Polizei Linz teilte mit, dass der unbekannte Fahrer die B42 aus Richtung Unkel befuhr und plante, links in die ...

Die Conjäckelche laden ein zur zweiten Großen Möhnensitzung nach St. Katharinen

St. Katharinen. Die Karten für die Sitzung kosten 19,50 Euro, im Preis enthalten sind Kaffee und ein kleiner Snack. Zur Sitzung ...

Werbung