Werbung

Nachricht vom 02.12.2024    

Die gute Seele der Ortsgemeinde und der Grundschule Melsbach geht in Rente

Ende August dieses Jahres war es soweit: Nach knapp 35 Jahren Dienst in der Ortsgemeinde Melsbach ist Angelika Werner in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. In dieser Zeit war Angelika Werner umfangreich ehrenamtlich für die Gemeinde tätig. Hierfür wurde ihr der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach verliehen.

Leider konnte Angelika Werner an der Feier zur Verleihung des Preises nicht teilnehmen. (Foto: Wolfgang Tischler)

Melsbach. Die Laudatio lautete: "Fast 35 Jahre Gemeinde- und Schulsekretärin liegen nun hinter Angelika. In dieser Zeit ist sie zu der guten Seel der Ortsgemeinde geworden. Dabei hat sie in den vergangenen Jahrzehnten mehr als nur die eigentlichen Aufgaben bewältigt.

Sie hat seit Einführung der alljährlichen Seniorenfeier diese von Jahr zu Jahr ehrenamtlich organisiert. Neben den Bestellungen und Dekorationen für die Feier hat sie auch immer wieder eine tatkräftige Frauenmannschaft organsiert, die für die Seniorinnen und Senioren Schnittchen, Kaffee und Kuchen vorbereitet haben.

Die Durchführung des alljährlichen St. Martinszug stammt aus ihrer Feder - Weckmänner oder Brezel, Feuerwehr und Absperrungen organisieren - all das zum Wohle der vielen Kinder, die mit ihren Laternen und freudigen Gesichtern zum Feuer gekommen sind. Ja in den letzten Jahrzehnten waren es viele Kinder, die Angelika vor allem in der Grundschule gesehen, begleitet und betreut hatte. Wenn die Kraft der Lehrerinnen nicht mehr ausgereicht hat, dann war noch Angelika da und versorgte die kleinen und großen Leiden der Kinder.

Aber auch die Kinder in der KiTa haben es ihr angetan. Seit vielen, vielen Jahren ist Angelika im Presbyterium der Ev. Kirche Altwied und seit einigen Jahren der Ev. Kirche Feldkirchen-Altwied. Und in all den Jahren stand im Vordergrund ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Presbyterium das Wohl und die Freude der KiTa-Kinder. Angelika war zudem auch immer wieder das Bindeglied zwischen der Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde. So konnten anstehende Maßnahmen, Projekte, aber auch Unstimmigkeiten immer auf dem kurzen Dienstweg besprochen und gelöst werden.



Nachdem Angelika 15 Jahre lang mit Joachim Herzog als Ortsbürgermeister zu tun hatte, kam 2014 der Wechsel zu Holger Klein. Manch einer fragte sich, ob nun der "Neue" sich eine "Andere anlacht". Nein ganz im Gegenteil: Warum soll man erfolgreiches denn austauschen?! Und so haben sich der neue Ortsbürgermeister und Angelika zu einem starken Team entwickelt, in dem jeder dem anderen vertrauen und verlassen konnte. So zum Beispiel beim alljährlichen Nikolaustütenpacken oder beim Eintüten des 1.000 Stück umfassenden Weihnachtsgrußes. Ein besonderes Jahr war das 750. Ortsjubiläum in 2017. Hier hat Angelika weit über ihre Zeit hinaus die Veranstaltungen erfolgreich mit geplant und organisiert, wie zum Beispiel das erste "Tafeln im Feld" an Fronleichnam.

Es müssen nicht immer die großen und ungewöhnlichen Dinge sein, um sich ehrenamtlich zu betätigen. Meist sind es die kleinen und doch alltäglichen Arbeiten, die man ehrenamtlich durchführt und wofür wir als Ortsgemeinde Melsbach und als Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach unseren besonderen Dank aussprechen möchten." red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Verkehrsverein Niederbreitbach wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Der Verkehrsverein ist dieses Jahr 100 Jahre alt geworden und aus dem Dorfleben von Niederbreitbach nicht ...

Die Spielplatz-Rentner bieten Oberraden ein "rundum sorglos Paket"

Die Gruppe besteht aus acht Männern: Wilfried Rüdig, Klaus Schmitt, Hans Werner Neitzert, Peter Malara, ...

Jürgen Braasch, das Urgestein aus Gierend, erhielt den Ehrenamtspreis

Jürgen Braasch wohnt seit 1968 mit seiner Familie im Ortsteil Gierend. Die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Unbekannter Fahrer verursacht nächtlichen Verkehrsunfall in Erpel und flieht

In der Nacht zum Samstag (30. November) wurde ein Anwohner aus Erpel durch einen lauten Knall aufgeschreckt. ...

Die Conjäckelche laden ein zur zweiten Großen Möhnensitzung nach St. Katharinen

Der Möhnenverein "Conjäckelche” lädt alle Frauen zur zweiten Großen Möhnensitzung an Weiberfastnacht, ...

Sparkasse Neuwied eröffnet feierlich ihr S-Forum

Die Sparkasse Neuwied feierte am Wochenende (30. November/1. Dezember) die Eröffnung ihres Neubaus: Nach ...

Werbung