Werbung

Nachricht vom 30.11.2024    

VG Bad Hönningen: Bürgermeister befürchten deutliche Mehrbelastung der Bürger

Zum 1. Januar 2025 tritt die neue Grundsteuerreform in Kraft. Die Finanzämter haben den Grundstückeigentümern und der Verbandsgemeindeverwaltung hierzu fast alle Grundstücksneubewertungen im Bereich der Stadt Bad Hönningen sowie den Ortsgemeinden Hammerstein, Leutesdorf und Rheinbrohl mitgeteilt. Diese Bewertungsergebnisse sind für die Gemeinden bindend.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Resultat der Grundsteuerreform ist nun, dass sich daraus in allen Gemeinden teils deutliche Einnahmeausfälle ergeben, die nicht mit Kosteneinsparungen kompensiert werden können. Dies haben erste Hochrechnungen für den kommenden Haushalt 2025 ergeben.

Die hohen Umlagezahlungen an den Kreis, an die Verbandsgemeinde und an den Kindergartenzweckverband müssen bedient werden. Die Gemeinden haben nach den Regelungen der Gemeindeordnung die Pflicht, ihren Haushalt auszugleichen. Andernfalls kann von der Kommunalaufsicht keine Genehmigung des Haushaltes erwartet werden.

Dies hat zur Folge, dass die Gemeinden gezwungen sind, ab 2025 ihre Steuereinnahmen durch teils massive Erhöhungen der Steuerhebesätze zu steigern. Im Bereich der Grundsteuer B können die Hebesätze daraus auf bis zu 700 Prozent (bisher 470 beziehungsweise 465 Prozent) anwachsen, ist die Befürchtung in den Gemeinden.



Als Beispiel kann sich bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus (Grundsteuermessbetrag = 70 Euro) die Grundsteuer B dann von ursprünglich 325 Euro auf bis zu 490 Euro erhöhen. Es obliegt den jeweiligen Gemeinden, ob neben der Erhöhung der Grundsteuer B, auch eine Anhebung der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer umgesetzt wird. Die Räte werden hier schwierige Entscheidungen treffen müssen, die wenig Freude bei den Bürgern hervorrufen.
Jan Ermtraud Verbandsbürgermeister
Rene Achten Stadtbürgermeister Bad Hönningen
Jörg Jungbluth Ortsbürgermeister Hammerstein
Markus Konitzer Ortsbürgermeister Leutesdorf
Oliver Labonde Ortsbürgermeister Rheinbrohl
red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Großeinsatz der Feuerwehr in Weißenthurm: Kellerbrand im Wohnpark Nette

In Weißenthurm ereignete sich am Samstagabend (30. November) ein größerer Feuerwehreinsatz. Ursache waren ...

Verkehrskontrollen der Nacht in Straßenhaus: Zahlreiche Verstöße gegen die Gurtpflicht

In der Nacht von Samstag (30. November) auf Sonntag (1. Dezember) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Unbekannte Täter zerstören Hauseingangstür in Linz am Rhein - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 29. auf den 30. November ereignete sich ein Vorfall in Linz am Rhein, bei dem die Scheibe ...

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fällt mitten in die Zeit der Saalfastnachtsveranstaltungen und ...

Fit fürs Berufsleben: "Auszubildende leiten eine Station"

Seit zehn Jahren führt das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen das Projekt "Auszubildende leiten eine Station" ...

"Digital.Nah.Neuwied" ist jetzt am Start

Angesichts eines zunehmend spürbaren Mangels an Haus- und Fachärzten sowie der Herausforderungen einer ...

Werbung