Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2024    

Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein sensibles Thema, über das niemand gerne nachdenkt oder spricht. Doch für die Sicherheit von Kindern ist es ungemein wichtig, dass sie frühzeitig für diese äußerst reale Gefahr sensibilisiert werden und Handlungskompetenzen für einen potenziellen Ernstfall erlernen.

Volles Haus: Ganze 350 Neuwieder Grundschulkinder besuchten die Vorstellungen des vom KiJub organisierten Präventionstheaters "Ganz schön blöd" im Schlosstheater. Foto: Tanja Buchmann

Neuwied. Genau darum ging es beim Präventionstheater "Ganz schön blöd!", das - organisiert vom städtischen Kinder- und Jugendbüro (KiJub) - im Schlosstheater aufgeführt und von 350 Neuwieder Grundschülern besucht wurde.

Im Fokus des Theaterstücks standen Themen wie sexueller Missbrauch, Übergriffe durch Gleichaltrige und Gewalt im Internet - dabei setzte es auf eine altersgerechte Darstellung. Das Ziel: Mädchen und Jungen sollen in ihrer Fähigkeit gestärkt werden, sich gegen Übergriffe und Angstmache zu wehren. Dabei ging es nicht nur um die Widerstandsfähigkeit des Einzelnen, sondern auch um die Stärkung der Solidarität untereinander. Im Anschluss an die Aufführung bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit den Schauspielern über das Stück und die vermittelten Inhalte auszutauschen. Diese Reflexion bot den Kindern Raum, Fragen zu stellen und so die Kernaussagen des Stücks zu verstehen.

Auch die Lehrkräfte hatten im Vorhinein umfassendes Begleitmaterial erhalten, um sich und ihre Schüler angemessen auf die Vorführung vorzubereiten. "Das Material ist so aufbereitet, dass es auch für Lehrkräfte, die sich noch nicht so intensiv mit den behandelten Themen auseinandergesetzt haben, problemlos zugänglich und nutzbar ist", hob Tanja Buchmann, Jugendschützerin der Stadt Neuwied hervor. Das Stück wurde vom Verein "Zartbitter" entwickelt - einer der ältesten und renommiertesten Kontakt- und Informationsstellen gegen sexuellen Missbrauch in Deutschland. Der Verein unterstützt betroffene Mädchen und Jungen und setzt sich seit Jahrzehnten für eine fundierte und professionelle Aufklärung ein. Aufgrund der großen Erfahrung und Expertise hat sich auch Jugendschützerin Buchmann bewusst für das Theaterstück von Zartbitter entschieden, da dadurch garantiert war, "dass das Thema kindgerecht und zugleich sensibel behandelt wird."



Auch das Feedback der Lehrkräfte war durchweg positiv: Besonders gelobt wurde die Leichtigkeit, mit der das oft schwierige Thema von den Schauspielern umgesetzt wurde, die große inhaltliche Relevanz sowie die Verständlichkeit für die Kinder. Durch die Veranstaltung hat die Stadt Neuwied einen weiteren wichtigen Beitrag zur Prävention von sexualisierter Gewalt geleistet.

Kontakt städtische Kinder- und Jugendschützerin:
Tanja Buchmann, kijub@neuwied.de

Anlaufstellen für Betroffene von sexualisierter Gewalt:
- Heilpädagogisches Zentrum – Kinderschutzdienst, www.htz-neuwied.de
- Polizeidienststelle Neuwied, www.polizei.rlp.de, Telefon: 0261/103 2860
- Zartbitter e.V., www.zartbitter.de
- Nummer gegen Kummer, Telefon: 116111
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Freiheit und Menschenwürde sind kontroverse Grundkoordinaten Europas, die verantwortungsvoll mit Inhalten ...

Kreiswasserwerk: Gebühren sollen 2025 stabil bleiben

In seiner jüngsten Sitzung erteilte der Kreistag dem Jahresabschluss 2023 und dem geänderten Wirtschaftsplan ...

Unsichtbaren Stress im Kopf besiegen

Nicht enden wollende To-do-Listen, kreisende Gedanken: Mental Load" beschreibt den mentalen Druck, der ...

Nicole nörgelt … über Steuergeldverschwendung und Schwachsinnsanzeigen

Falls Sie sich bei diesem Titel darüber wundern, was man darüber schon wieder nörgeln kann, so ist es ...

Weniger Arbeitslose im November in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Landkreise Altenkirchen und ...

"Kalle" und "Kitscher" sorgen für den Erhalt der Dorfgemeinschaft in Meinborn

Der Gemeinderat Meinborn hat in diesem Jahr die zwei gebürtige Meinborner, Karl-Heinz Dietz und Thorsten ...

Werbung