Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2024    

Gema-Gebühren: CDU fordert Unterstützung für musikalische Vielfalt auf Weihnachtsmärkten

Die Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz stehen vor neuen Herausforderungen. Steigende Kosten und bürokratische Hürden bedrohen die musikalische Vielfalt, die für die festliche Atmosphäre entscheidend ist. Die CDU-Landtagsfraktion verlangt nun konkrete Maßnahmen von der Landesregierung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. Nach einem Medienbericht sehen sich viele Veranstalter in Rheinland-Pfalz mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert, die durch gestiegene Kosten und bürokratische Anforderungen entstehen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert daher entschlossenes Handeln seitens der Landesregierung, um die musikalische Vielfalt in der Region zu sichern. Marion Schneid, Sprecherin der Fraktion für Wissenschaft und Kultur, betont: "Ob Kirmes, Kerb, Weinfest oder Weihnachtsmarkt - Musik ist das Herzstück unserer Festkultur und entscheidend für deren einzigartige Atmosphäre. Der drohende Verlust von Live-Musik ist nicht hinnehmbar."

Schneid äußert Kritik an der Landesregierung und bedauert, dass Vereine und gemeinnützige Organisationen mit den finanziellen Belastungen alleingelassen werden. Sie sagt: "SPD, FDP und Grünen fehlt die Bodenhaftung, das vor Ort-Gespür" und fordert klare Maßnahmen, um die finanzielle Belastung ehrenamtlicher Veranstalter zu verringern.

Hohn für Kulturschaffende und Organisatoren
In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU hatte die Landesregierung eingeräumt, "günstigere GEMA-Gebühren für Kommunen und das musikalische Angebot auf Weihnachtsmärkten wünschenswert" zu finden, jedoch sei sie bisher nicht aktiv geworden. Marion Schneid und ihre Kollegen Michael Wagner, Sven Koch, Jenny Groß und Petra Schneider kritisieren diese Untätigkeit als Hohn für Kulturschaffende und Organisatoren.



Bereits im vergangenen Jahr brachte die CDU-Fraktion einen Antrag ein, um die Landesregierung zum Handeln zu bewegen. Sie fordert konkret die Einführung eines Pauschalvertrags mit der GEMA, wie er bereits in Bayern und Hessen existiert. Ein solcher Vertrag könnte Vereine und Kommunen finanziell entlasten.

Schneid betont: "Es ist die Aufgabe der Landesregierung, ehrenamtliches Engagement zu fördern, nicht zu behindern." Im Rahmen der kommenden Haushaltsberatungen wird die CDU erneut die Übernahme der GEMA-Gebühren für Vereine und ehrenamtliche Organisationen fordern. Zudem sieht die Fraktion dringenden Handlungsbedarf bei den Lärmschutzbestimmungen, die vielerorts zu weiteren Einschränkungen führen. "Wir erwarten von der Landesregierung, praktikable Lösungen zu entwickeln, damit Musikdarbietungen auf unseren Festen nicht länger unnötig eingeschränkt werden. Unsere Weihnachtsmärkte und Feste dürfen nicht verstummen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Neues Online-Tool der Verbraucherzentralen verbessert Kundenservice-Kontakt

Viele Verbraucher sind unzufrieden mit dem Kundenservice von Unternehmen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen: Gewinne für den guten Zweck

Wäller Helfen startet in diesem Jahr erneut ein großes Weihnachtsgewinnspiel, dessen Erlös der ambulanten ...

Zeuge nach Verkehrsunfall in Niederwambach angegriffen und verletzt

Ein abendlicher Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 135 nahe Niederwambach-Seyen nahm am 28. November ...

Karl-Ferdinand Engels ist in Hausen "Ein Mann für alle Fälle"


Der Hausener Bürger Karl-Ferdinand Engels ist in seiner Gemeinde in vielen Bereichen aktiv. Für seine ...

Wäller Helfen: Glamouröse Spendengala im Stöffelpark ein voller Erfolg

Am Samstag, 23. November, feierte der Verein "Wäller Helfen" seine vierte Spendengala und Jahresabschlussfeier ...

Freudentag für Egerländer Fans - "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten" spielen in Ransbach-Baumbach

ANZEIGE. Es ist bekannt, dass "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten" im Westerwald über eine große ...

Werbung