Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2024    

Brandschutz in der Adventszeit: So vermeiden Sie Feuergefahren

In der Adventszeit sorgt Kerzenschein für eine besinnliche Atmosphäre. Doch bei unvorsichtigem Umgang kann aus der romantischen Stimmung schnell ein Brand entstehen. Der Kreisfeuerwehrverband gibt hilfreiche Tipps, wie Feuergefahren in der Vorweihnachtszeit vermieden werden können.

Fotos: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V.

Region. Der Einsatz von Kerzen ist besonders zur Adventszeit beliebt – sei es am Adventskranz, an Gestecken oder in Form von Teelichtern. Doch jedes Jahr kommt es in Deutschland zu zahlreichen Bränden, die durch unachtsamen Umgang mit Feuer verursacht werden. Besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn Kerzen vermehrt verwendet werden, steigt das Risiko für gefährliche Brände.

Volker Hain, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, betont, dass Unachtsamkeit beim Umgang mit Kerzen eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände in der Adventszeit ist. Daher appelliert der Kreisfeuerwehrverband an die Bevölkerung, umsichtig mit den offenen Flammen umzugehen und einfache Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Wichtige Brandschutztipps für die Adventszeit
Es gibt mehrere grundlegende Maßnahmen, die helfen, Brände zu verhindern:
Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben.



Fazit für eine sichere Adventszeit
Wenn diese Tipps eingehalten werden, dürften auch die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit haben. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeitskontrolle in Neuwied: Neun Verstöße innerhalb von 90 Minuten

In der Dierdorfer Straße in Neuwied führte die Polizei am Mittwoch (27. November) eine Geschwindigkeitskontrolle ...

22-Jähriger in Neuwied ohne Führerschein am Steuer erwischt

In der Nacht des Mittwochs (27. November) wurde ein junger Autofahrer in der Engerser Straße in Neuwied ...

Großkontrolle der Polizeidirektion Neuwied/Rhein: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

Am Abend des Mittwochs (27. November) führte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein eine dienststellenübergreifende ...

Unbekannter Fahrer flieht nach Parkplatz-Unfall in Niederbieber - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Ein Vorfall auf dem Parkplatz der DM- und Aldi-Filiale in Niederbieber hält die Neuwieder Polizei in ...

Adventskonzert zum Tag der Kirchenmusik in Erpel

Traditionell am Freitag zum 2. Advent lädt der Kirchenchor zum Tag der Kirchenmusik ein. Im Mittelpunkt ...

Die wilden Jahre von "TonART"

Mit dem Konzert "Die wilden Jahre" zeigte das Vokalensemble TonART Neuwied am Freitag, dem 22. November, ...

Werbung