Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Neue Technik bei Zysten in der Bauchspeicheldrüse

Die Erkennung und Behandlung von Zysten in der Bauchspeicheldrüse sind oft herausfordernd. Viele Befunde bleiben trotz moderner Diagnosemethoden unklar, was Patienten vor schwierige Entscheidungen stellt. Oft bleibt eine Operation die einzige Möglichkeit, doch nicht alle Betroffenen können oder wollen sich einem größeren Eingriff unterziehen.

Im Ultraschall erkennt der behandelnde Arzt die Zyste und kann mithilfe der Moray-Zange eine gezielte Probe entnehmen. Foto: DRK-Krankenhaus

Neuwied. Eine innovative neue Technik, die sogenannte Moray-Zange, könnte hier Abhilfe schaffen. Dr. Clemens Gregor Schotten, Chefarzt der Inneren Medizin I am DRK Krankenhaus Neuwied, erklärt: "Die Moray-Zange ist ein winziges, sehr präzises Instrument, das uns hilft, Proben direkt aus den Wänden der Bauchspeicheldrüsenzyste zu entnehmen. Dadurch erhalten wir klarere und detailliertere Ergebnisse als mit bisherigen Methoden. Das kann dabei helfen, zwischen gutartigen (also harmlosen) und bösartigen Zysten sicherer zu unterscheiden."

Bisher wurde oft eine sogenannte Feinnadelaspiration (FNA) genutzt, bei der mit einer Nadel kleine Zellproben aus der Zyste entnommen werden. Das Verfahren hat jedoch seine Grenzen und liefert oft nur kleine Proben, die eine exakte Diagnose erschweren können. Die Moray-Zange wird über diese Nadel eingeführt und ermöglicht die Entnahme größerer Gewebeproben. Dadurch können Fachärztinnen und Fachärzte genauer bestimmen, ob eine Zyste harmlos ist oder behandelt werden muss.



Für Betroffene bedeutet dies eine gezieltere Diagnose und mehr Sicherheit: "Bei Patientinnen und Patienten mit gutartigen Zysten können wir sicherer sagen, dass keine Operation notwendig ist. Damit entfällt das Risiko eines unnötigen Eingriffs", erklärt Dr. Schotten. Die Moray-Zange ermöglicht es somit, operative Eingriffe nur dann durchzuführen, wenn sie wirklich notwendig sind - eine Entlastung für Patienten, die keine Operation wünschen oder gesundheitliche Risiken vermeiden möchten.

Mit dieser neuen Technik können Ärztinnen und Ärzte präziser einschätzen, welche Behandlung für die einzelnen Patientinnen und Patienten am besten geeignet ist. Das DRK Krankenhaus Neuwied setzt damit einen weiteren wichtigen Schritt für eine schonendere und individuell angepasste Medizin. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Linzer Mehrfamilienhaus

Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Linz führte am Mittwoch (27. November) zu einer Vollsperrung der ...

Handgearbeitete Unikate und adventliche Geschenkideen

Passend zur Vorweihnachtszeit, in der allerlei kleine Geschenkideen gesucht und gefunden werden, hat ...

Erpel lehnt die Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B einstimmig ab

In der Ratssitzung vom 18. November hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erpel einstimmig die Erhöhung ...

Jenny Jung in der Notfallseelsorge, Trauerbegleitung und hospizlichen Begleitung aktiv

In der Ortsgemeinde Hardert lebt Jenny Jung mit ihrer Familie. Ihr gesellschaftliches Engagement und ...

Kreisjagdmeister wirbt für Festmahl mit Wildschwein

Der Landkreis Neuwied ist von der im südlichen Rheinland-Pfalz und in Hessen vorkommenden afrikanischen ...

Serie von Auto-Einbrüchen erschüttert Neuwied - Polizei bittet um Zeugenhinweise

In der Nacht vom Montag auf Dienstag (25. auf 26. November) wurde die Stadt Neuwied von einer Welle an ...

Werbung