Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Aktionstag in Neuwied: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

360 Mädchen und Frauen wurden im Jahr 2023 Opfer vollendeter Tötungsdelikte. Demnach gab es in 2023 beinahe jeden Tag einen Femizid in Deutschland - also einen geschlechterbezogenen Mord an einer Frau. Über 80 Prozent der Opfer von Partnerschaftsgewalt sind weiblich.

Birgit Bayer (links) und Astrid Thol (rechts) organisieren als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied auch eine Banneraktion an den Verwaltungsstandorten. Neuwieds Stadtvorstand, Oberbürgermeister Jan Einig (Mitte), Bürgermeister Peter Jung (2. v.l.) und Beigeordneter Ralf Seemann (2. v.r.) unterstützen die Aktion ausdrücklich. Fotos: Melanie Lange

Neuwied. Das ergibt der alarmierende erste Lagebericht "Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" des Bundeskriminalamtes. Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisierten die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Birgit Bayer und Astrid Thol auch in diesem Jahr mehrere Aktionen in Neuwied. Sie verschaffen dem gravierenden Problem Aufmerksamkeit, klären über Hilfsangebote auf und positionieren sich klar: Gewalt gegen Frauen hat hier keinen Platz!

Das Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen lud rund um den Aktionstag zu einer Reihe von Veranstaltungen, die das Thema in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit rücken und über verschiedene Hilfsangebote informieren. Ein Kino-Spezial im Minski, ein Selbstbehauptungskurs für Frauen und ein Vortrag zur Istanbul-Konvention standen auf dem Programm. Das Engagement am Informationsstand in der Innenstadt war verbunden mit einem Marsch durch das Stadtzentrum.

Ein zentrales Element sind zudem die Banner mit dem klaren Statement "NEIN! Zur Gewalt gegen Frauen und Mädchen", die vom 25. November bis zum 10. Dezember an den Neuwieder Verwaltungsstandorten zu sehen ist. Der Neuwieder Stadtvorstand unterstützt die Aktion ausdrücklich. "Als Stadt stehen wir geschlossen gegen jede Form von Gewalt und setzen uns dafür ein, dass Frauen und Mädchen in Neuwied sicher leben können. Häusliche Gewalt in jeglicher Form verurteilen wir. Es ist wichtig, dass betroffene Frauen wissen, dass sie nicht allein sind und dass ihnen Hilfe zusteht", betont Oberbürgermeister Jan Einig.



"Jedes Jahr aufs Neue sind die Zahlen der Gewaltstatistiken schockierend. Sie müssen uns motivieren, ganz klar Stellung zu beziehen. Nicht nur am Aktionstag, sondern jeden Tag", schlussfolgert Birgit Bayer, "und die Hilfsangebote für betroffene Frauen müssen weiter ausgebaut werden." "Frauen, die Gewalt erfahren, können sich jederzeit kostenlos unter 116 016 anonym an das bundesweite Hilfetelefon wenden. Es kann für mehrere Sprachen gedolmetscht werden. Und auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachpersonal können Beratung einholen", erklärt Astrid Thol. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Weitere Artikel


Gabriele Jung aus Ehlscheid - die treibende Kraft im Karneval

Bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde Gabriele Jung ...

Klassiker der Hausmannskost: Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Beliebt ist die Kartoffelsuppe in ganz Deutschland und Österreich, wobei es verschiedene regionale Ausprägungen ...

Landrat überreicht Wiedtal-Gymnasium Förderbescheid

Große Freude am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied: Der Förderbescheid für das Neubauprojekt, das dringend ...

Schloßstraße Neuwied: Arbeiten am zweiten Bauabschnitt beginnen

Die Neuwieder Schloßstraße wird weiter modernisiert: In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten am ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Welle von Einbrüchen und Pkw-Aufbrüchen erschüttert Koblenz

In der Koblenzer Altstadt ist es in der Nacht vom 25. auf den 26. November zu einer Reihe von Einbrüchen ...

Werbung