Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Der Mittelstand als wirtschaftlicher Motor für die Region

Nach zwei Jahren Pause hat sich die Regionalgruppe Rheinland-Pfalz Nord der Offensive Mittelstand im Außerschulischen Lernort in Linkenbach zum Austausch getroffen. In der Regionalgruppe sind verschiedene Partner aus Wirtschaft und Sozialpartner aktiv.

Foto: Harald Schmellen

Linkenbach. Durch eine enge Vernetzung koordinieren sie ihre Aktivitäten, bieten eine Austauschplattform auf regionaler Ebene und unterstützen somit kleine und mittlere Unternehmen in der Region. "Ich bin froh und dankbar, dass die Netzwerkpartner der Offensive Mittelstand sich ausgetauscht und aktuelle Themen sowie den Ausblick auf das neue Jahr 2025 wieder persönlich durchgeführt haben. Für den Landkreis Neuwied ist unsere Wirtschaftsförderung einer von bundesweit über 400 Netzwerkpartnern und unterstützt den Wissenstransfer der Offensive Mittelstand in die kleinen und mittelständischen Unternehmen", beschreibt Landrat Achim Hallerbach seine Freude über das stattgefundene Netzwerktreffen.

Die Offensive Mittelstand ist ein Zusammenschluss aus mehr als 400 Partnern und setzt sich bundesweit aus zahlreichen relevanten gesellschaftlichen Gruppen zusammen - darunter Sozialversicherungen, Sozialpartner, Berufs- und Fachverbände, Handwerkskammer, IHK und Innungen, Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Einrichtungen und Gesellschaften. Alle Partnerinnen und Partner arbeiten ehrenamtlich zusammen und entwickeln gemeinsam Wissensprodukte, die sogenannten OM-Checks und OM-Tools, für Unternehmen aller Branchen aus dem Mittelstand.



Beim Netzwerktreffen in Linkenbach begrüßte der Geschäftsführer Harald Schmillen als Gastgeber von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied die Teilnehmenden und betonte die wirtschaftliche Bedeutung des Rheinland-Pfälzischen Mittelstandes für die Region. Dr. Serge Embacher vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), ebenfalls Partner der Offensive Mittelstand, stellte die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Wirtschaft in einer Region in den Vordergrund seines Vortrags.

Nele Krämer von der Offensive Mittelstand berichtete über eine durchgeführte Analyse zu den aktuellen Bedarfen und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen wurden auch in dieser Analyse deutlich. So wurden insbesondere auch hier der Fachkräftemangel und die Digitalisierung als besondere Herausforderung identifiziert. Gemeinsam mit Hans-Joachim Karp, dem Leiter des Netzwerks der Regionalgruppe Rheinland-Pfalz Nord, thematisierten die Teilnehmenden abschließend gemeinsame mögliche Aktivitäten für KMU im kommenden Jahr 2025. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Gefährliches Überholmanöver eines weißen Transporters ruft Polizei auf den Plan

Am Montagnachmittag, 25. November, kam es auf der L251 bei Rott zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Brand auf Wertstoffhof in Linz - Feuerwehr verhindert größeren Schaden

In der Nacht zum Dienstag, 26. November, brach auf dem Wertstoffhof in Linz am Rhein ein Brand aus. Dank ...

Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall in Niederwambach und flieht

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat zwischen dem 22. und 25. November einen Verkehrsunfall in Niederwambach, ...

Innenstadtlabor Neuwied sendet Impulse für innovative Nutzungskonzepte

Egal, ob Groß- oder Kleinstadt, egal, ob Einkaufsstraße oder Shopping-Mall - Leerstände sind heutzutage ...

Gesetzeslage verhindert Zusammenlegung von Wahlen

Allein die Gesetzeslage des Landes verhindert eine Zusammenlegung der Wahlen von Bundestag, Landrat und ...

Roentgen-Museum schafft Klarheit durch Untersuchung von Sammlungsobjekten

"Wir sind stolz auf unser Roentgen-Museum, zugleich wollen wir aber auch eindeutig sichergestellt wissen, ...

Werbung