Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Der Mittelstand als wirtschaftlicher Motor für die Region

Nach zwei Jahren Pause hat sich die Regionalgruppe Rheinland-Pfalz Nord der Offensive Mittelstand im Außerschulischen Lernort in Linkenbach zum Austausch getroffen. In der Regionalgruppe sind verschiedene Partner aus Wirtschaft und Sozialpartner aktiv.

Foto: Harald Schmellen

Linkenbach. Durch eine enge Vernetzung koordinieren sie ihre Aktivitäten, bieten eine Austauschplattform auf regionaler Ebene und unterstützen somit kleine und mittlere Unternehmen in der Region. "Ich bin froh und dankbar, dass die Netzwerkpartner der Offensive Mittelstand sich ausgetauscht und aktuelle Themen sowie den Ausblick auf das neue Jahr 2025 wieder persönlich durchgeführt haben. Für den Landkreis Neuwied ist unsere Wirtschaftsförderung einer von bundesweit über 400 Netzwerkpartnern und unterstützt den Wissenstransfer der Offensive Mittelstand in die kleinen und mittelständischen Unternehmen", beschreibt Landrat Achim Hallerbach seine Freude über das stattgefundene Netzwerktreffen.

Die Offensive Mittelstand ist ein Zusammenschluss aus mehr als 400 Partnern und setzt sich bundesweit aus zahlreichen relevanten gesellschaftlichen Gruppen zusammen - darunter Sozialversicherungen, Sozialpartner, Berufs- und Fachverbände, Handwerkskammer, IHK und Innungen, Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Einrichtungen und Gesellschaften. Alle Partnerinnen und Partner arbeiten ehrenamtlich zusammen und entwickeln gemeinsam Wissensprodukte, die sogenannten OM-Checks und OM-Tools, für Unternehmen aller Branchen aus dem Mittelstand.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Netzwerktreffen in Linkenbach begrüßte der Geschäftsführer Harald Schmillen als Gastgeber von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied die Teilnehmenden und betonte die wirtschaftliche Bedeutung des Rheinland-Pfälzischen Mittelstandes für die Region. Dr. Serge Embacher vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), ebenfalls Partner der Offensive Mittelstand, stellte die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Wirtschaft in einer Region in den Vordergrund seines Vortrags.

Nele Krämer von der Offensive Mittelstand berichtete über eine durchgeführte Analyse zu den aktuellen Bedarfen und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen wurden auch in dieser Analyse deutlich. So wurden insbesondere auch hier der Fachkräftemangel und die Digitalisierung als besondere Herausforderung identifiziert. Gemeinsam mit Hans-Joachim Karp, dem Leiter des Netzwerks der Regionalgruppe Rheinland-Pfalz Nord, thematisierten die Teilnehmenden abschließend gemeinsame mögliche Aktivitäten für KMU im kommenden Jahr 2025. red


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Gefährliches Überholmanöver eines weißen Transporters ruft Polizei auf den Plan

Am Montagnachmittag, 25. November, kam es auf der L251 bei Rott zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Brand auf Wertstoffhof in Linz - Feuerwehr verhindert größeren Schaden

In der Nacht zum Dienstag, 26. November, brach auf dem Wertstoffhof in Linz am Rhein ein Brand aus. Dank ...

Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall in Niederwambach und flieht

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat zwischen dem 22. und 25. November einen Verkehrsunfall in Niederwambach, ...

Innenstadtlabor Neuwied sendet Impulse für innovative Nutzungskonzepte

Egal, ob Groß- oder Kleinstadt, egal, ob Einkaufsstraße oder Shopping-Mall - Leerstände sind heutzutage ...

Gesetzeslage verhindert Zusammenlegung von Wahlen

Allein die Gesetzeslage des Landes verhindert eine Zusammenlegung der Wahlen von Bundestag, Landrat und ...

Roentgen-Museum schafft Klarheit durch Untersuchung von Sammlungsobjekten

"Wir sind stolz auf unser Roentgen-Museum, zugleich wollen wir aber auch eindeutig sichergestellt wissen, ...

Werbung