Werbung

Nachricht vom 25.11.2024    

Tanz, Trubel und Tradition: 77 Jahre KG Burglahr im Zeichen des Karnevals

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (23. November) in die Jubiläumssession. Den Auftakt bildete, wie bei fast allen Gesellschaften und Vereinen, die Proklamation der neuen Tollitäten. Dies ist immer auch mit ein wenig Wehmut verbunden, werden doch die vorherigen Regenten "abgekrönt".

(von links nach rechts) Prinz Holger, Prinzessin Svenja und Kinderprinzessin Alissia I. führen das Narrenvolk an (Bilder: kkö)

Burglahr. Um Punkt 18.11 Uhr konnte Nicki Sessenhausen, in Vertretung für die Präsidentin Svenja Becker, das Narrenspiel eröffnen. Sie konnte neben dem Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperation (RKK) Erwin Rüddel den VG-Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßen. Für die Ortsbürgermeister war Michael Liedigk anwesend. Den Landkreis vertrat Landrat Dr. Peter Enders. Jüngerich lobte im Besonderen die Jugendarbeit des Vereins.

Die gesamte KG mit allen Tanzgruppen und dem Vorstand zog durch das Festzelt auf die Bühne. Das Publikum feierte diesen Einmarsch mit stehendem Applaus. Es fehlten nur die neuen Tollitäten, die einen eigenen Einmarsch bekamen. Nachdem die Moderatorin die Verabschiedung der "Altmajestäten" vorgenommen hatte, bat sie das Publikum sich zu erheben und die neuen Tollitäten zeigten sich dem Volk. Prinzessin Svenja und Prinz Holger (beide aus dem Hause Becker) und die Kinderprinzessin Alissia I. (Bender) mit Hofdame Sofie-Lou nahmen die Huldigung des Publikums entgegen. Auf der Bühne angekommen wurden ihnen die Insignien der "Macht" überreicht. Prinz Holger erhielt ein besonderes Zeichen: Ihm wurde, unter dem Beifall des Publikums, eine Bratpfanne und ein Pfannenwender überreicht. Viele Gäste aus der Region, darunter die KG Horhausen mit ihrem Prinzenpaar Michael IV. und Kerstin I, die KG-Wissen und die KG Willroth waren nach Burglahr gekommen.



Abwechslungsreiches Programm freute die Karnevalisten
Nach der Proklamation startete ein abwechslungsreiches Programm, welches die Burgspatzen, die jüngsten Tänzer der KG eröffneten. Ihnen folgte dann die neuformierte Jugendgarde, in der auch die Kinderprinzessin und ihre Hofdame aktiv sind. Nach der ersten Rede folgte dann das Tanzcorps der Blau-Gelben Gesellschaft. Oli der Köbes konnte wieder Anekdoten aus dem Brauhaus erzählen. Nach den Auftritten der Tanzgruppe "je oller, je Doller" und der Tanzflöhe aus "Ohlenberg" folgte die nächste Rede. Den Höhepunkt bildete sicher der Auftritt der bekannten Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung). Mit ihrer Spontanität und der Fähigkeit auf Bemerkungen des Publikums zu reagieren, begeistert sie jeden Saal. Ihre Fähigkeiten an der Trompete sind bereits legendär. Auch in Burglahr tanzten die Prinzenpaare der KG Burglahr und Horhausen auf der Bühne. Weitere besondere Programmpunkte waren die BB-Kapell und der Fanfarenzug der KG Oberlahr. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung lag in den Händen von Alleinunterhalter Adi. Die Karnevalisten feierten am Ende weiter bis in die Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Tanzsport-Highlight in St. Katharinen: Deutsche Meisterschaften begeistern

Am Ende April verwandelte sich die Sporthalle von St. Katharinen in ein Zentrum des Garde- und Schautanzsports. ...

Herausragende Leistungen im Rampenlicht: Neuwieds Sportler des Jahres 2024 geehrt

Im festlichen Ambiente des Heimathauses Neuwied wurden die besten Sportler der Region für ihre herausragenden ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Weitere Artikel


Schiffsunfall auf dem Rhein bei Neuwied: Fehlende Kommunikation als mögliche Ursache

In den frühen Morgenstunden des 24. November ereignete sich ein Schiffsunfall auf dem Rhein bei Neuwied. ...

Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid: Darum lehnen Finanzämter zahlreiche Anträge ab

Grundstückseigentümer, die gegen ihren Grundsteuerwertbescheid Einspruch erhoben haben, stehen vor Herausforderungen. ...

Erfolgreiches Kadertraining für Para-Reiterinnen in Langenhahn

Erneut führte der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) auf dem "Gestüt ...

28-Jähriger Autofahrer in Linz unter Drogeneinfluss erwischt

Bei einer Routinekontrolle am Sonntagabend in Linz stießen Polizeibeamte auf einen 28-jährigen Autofahrer, ...

Blasorchester Maischeid & Stebach begeistert bei Benefizkonzert in Großmaischeider Pfarrkirche

Anlässlich eines Konzertes stellten das Jugendblasorchester und das Blasorchester am Samstag, dem 23. ...

Ehrenamtspreis für Manfred Stüber und Florian Paganetti

Zusammen sind Manfred Stüber und Florian Paganetti fast ein halbes Jahrhundert ehrenamtlich im aktiven ...

Werbung