Werbung

Nachricht vom 24.11.2024    

Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Von Helmi Tischler-Venter

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner originellen Museums-Galerie im kleinen Niederhofen. Ein Besuch lohnt sich immer, beim Wintermarkt am 23./24. November gab es viel zu schauen: Holzofenbrand Keramik, Druck einer Grafik mit Zinkklischee von Paul Weber, Keramik-Poesie von Dieter Horn und Metallguss live mit Volker Allexi.

Fotos: Wolfgang Tischler

Niederhofen. Das malerische Anwesen von Reinhard Zado in der Hauptstraße 22 in Niederhofen könnte mit seinen kleinen Anbauten, zahlreichen Pflanzen und Höfen, die mit vielfältigen Plastiken bestückt sind, als Kulisse für Harry-Potter-Abenteuer dienen. Ein bisschen wie Magie mutet die Herstellung von Blattwelttalern aus Messing an, aber eigentlich ist der Metallguss eine uralte Technik.

Vor dem Eingang hat Volker Allexi seine Werkstatt aufgebaut: Rechteckige Gießformen füllt er mit ölgebundenem Quarzsand, der eine so feine Körnung aufweist, dass auch ganz feine Strukturen abgebildet werden. Der Sand muss temperaturbeständig und bildbar sein. Zuerst wird Sand in die Form gesiebt und mit den Fingern angedrückt, diese erste Sandschicht wird später oben sein. Die dickere, nächste Schicht wird mit dem Stampfer festgedrückt. Dann dreht der Metallkünstler die gefüllte Form um und bepinselt die glatte Oberseite mit Talkumpuder, bevor er zwei Stempel einschlägt. Zum Schluss wird noch einmal gepudert, damit sich das Metall später löst.

Im Brennofen muss die Schmelztemperatur 900 bis 950 Grad betragen. Allexi legt seine Ausrüstung mit Hitzeschutz an, bevor er den Tiegel aus dem Ofen holt. Er schöpft die Schlacke ab und lässt das Metall in die vorbereiteten Formen laufen. Die Messinglegierung aus Kupfer und Zink fließt in einem wunderschönen Rotgoldton in den Sand. Für jedes Werkstück wird eine neue Form hergestellt. Nach einer kurzen Abkühlzeit nimmt der Metallgießer das Stück mit einer Zange aus der Form, kühlt es in Wasser ab und poliert es danach, bis es das gewünschte Aussehen hat.



Im Haus hat anlässlich des Wintermarkts Dieter Horn aus Bitzen seine märchenhaften Keramik-Häuser, -Burgen und -Landschaften ausgestellt. Man erkennt südpfälzische oder südeuropäische Elemente wieder.

In der Druckwerkstatt hat Reinhard Zado eine Bibelausstellung arrangiert mit einer vollständigen Bibel von 1672. Zu sehen sind auch über hundert Holzschnitte von zum Teil berühmten Künstlern wie Grieshaber. Auf einer Druckpresse ist ein Zinkklischee aus den 1950er Jahren von Paul Weber zu erkennen.

Überall in dem verwinkelten Anwesen stößt man auf Arbeiten von Horst Jansen, Valerio Adami, Paul Weber, Franz Jansen, Heinrich Reifferscheid, Simon Dittrich, HAP Grieshaber, Daumier, Marc Chagall, Merian, Peter Handel und dem Hausherrn Reinhard Zado. Dessen ebenfalls magisch anmutende Gemälde, Lithografien und Grafiken sind unübersehbar trotz der massiven Konkurrenz durch gesammelte Altertümer aller Art. Besonders viel alte Westerwälder Keramik füllt die Wände und Böden und bildet mit Zados Druckkunst, den Büchern und Zeitschriften ein faszinierend bohemienes Ambiente.

Man sollte Zeit mitbringen bei einem Besuch der Galerie der Blattwelt. Es ist möglich, einen individuellen Besichtigungstermin zu vereinbaren unter RZADO@RZ-ONLINE.de. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Bereich Neuwied

Im Raum Neuwied wurden an diesem Wochenende (22. bis 24. November) mehrere Fahrer unter Alkohol- oder ...

SGi Raubach holt fünfmal Gold mit Revolvern bei Kreismeisterschaft

Top Auftakt zu den Kreismeisterschaften bei den Kurzwaffen für die Schützengilde Raubach 1951 e.V. (SGi). ...

Ehrenamtspreis für Manfred Stüber und Florian Paganetti

Zusammen sind Manfred Stüber und Florian Paganetti fast ein halbes Jahrhundert ehrenamtlich im aktiven ...

Sachbeschädigung an geparktem Motorroller in Linz am Rhein

Ein Vorfall von Vandalismus ereignete sich in der Nacht vom 23. auf den 24. November in Linz am Rhein. ...

Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für ...

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) ...

Werbung