Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für Unruhe in ländlichen Regionen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel wirft der SPD-geführten Landesregierung vor, die Krankenhäuser im Land gnadenlos im Stich zu lassen.

Symbolfoto

Region. "Kaum ein Krankenhaus schreibt keine roten Zahlen und hat existenzielle Sorgen. Eine strukturierte Krankenhausplanung gibt es nicht und schon gar nicht eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser", stellt Erwin Rüddel, der heimische christdemokratische Gesundheitspolitiker, fest.

Rüddel kritisiert zudem, dass das Land der vom Bundesgesundheitsminister Lauterbach initiierten Krankenhausreform zugestimmt habe, obwohl diese gerade die Krankenhäuser in ländlichen Regionen gefährdet. "Untätigkeit der Mainzer Ampel trifft im Bundesrat auf Unfähigkeit der Berliner Ampel - zum Schaden der Patientinnen und Patienten zwischen Rhein und Sieg", moniert Rüddel mit sehr deutlichen Worten.

Lauterbach-Reform kommt
Die von Lauterbach eingeleitete Krankenhausreform passierte am Freitag den Bundesrat. Ein Antrag Bayerns zur Anrufung des Vermittlungsausschusses fand laut einer Pressemeldung aus dem Abgeordnetenbüro Rüddels aufgrund fehlender Unterstützung durch die SPD-Länder keine Mehrheit.



Trotz grundlegender Kritik an dem Reformvorhaben seitens insbesondere der Deutschen Krankenhausgesellschaft, habe Minister Lauterbach wenig Bereitschaft zum Dialog gezeigt. Erwin Rüddel betont: "Investitionsstaus, akute Finanznöte, unzufriedene Patienten oder überlastetes Personal sind Alltag in vielen deutschen Kliniken. Daher gibt es parteiübergreifend grundsätzlich Einigkeit, dass gesundheitspolitischer Reformbedarf besteht."

Erwin Rüddel warnt vor Folgen
Rüddel äußert sich weiterhin zur Struktur der Krankenhäuser und ist überzeugt: "Dass nicht jedes Krankenhaus alles anbieten kann, ist ein richtiger Ansatz." Bei weiterer Spezialisierung neben der Grund- und Regelversorgung sollten bestimmte Qualitätsvorgaben erfüllt werden.

Abschließend warnt Rüddel vor den Folgen der aktuellen Krankenhausreform: "Sie birgt vielmehr erhebliche Risiken für die Versorgung in einer ländlichen Region und die Beitragssätze der Versicherten." (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung an geparktem Motorroller in Linz am Rhein

Ein Vorfall von Vandalismus ereignete sich in der Nacht vom 23. auf den 24. November in Linz am Rhein. ...

Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner ...

Mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Bereich Neuwied

Im Raum Neuwied wurden an diesem Wochenende (22. bis 24. November) mehrere Fahrer unter Alkohol- oder ...

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) ...

Großer Andrang beim Herbstausklang im Alten Spritzenhaus Giershofen

Für Samstag, den 23. November hatten Ortsbeirat, Ortsvorsteher und die Arbeitsgruppe Schöwer Rundwanderweg ...

Herbstpflege im Arboretum in Straßenhaus

Es gehört schon zur Tradition, dass das Arboretum in Straßenhaus im Herbst gepflegt wird. Viele kleine ...

Werbung