Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

Flammersfelds Geheimtipp: Der besondere Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Von Klaus Köhnen

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarkts gestern und heute (23. und 24. November) viele Dekorationsartikel finden. Die Organisatoren um Andrea Bischoff konnten in der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen Flammersfeld wieder rund 30 Stände präsentieren. Die Besucher konnten nach Herzenslust stöbern.

Die Mitarbeitenden stellen jedes Jahr Dekorationen her (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte an diesem Wochenende (23. und 24. November) wieder in die Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) nach Flammersfeld eingeladen. Wie in den Vorjahren kamen zahlreiche Aussteller auch von außerhalb der Lebenshilfe in die Räume der Werkstatt. Das Angebot umfasste Gestecke, selbst hergestellte Spezialitäten, Holz- und Handarbeiten und vieles mehr.

Die von den Mitarbeitenden selbst hergestellten Artikel, die zum Verkauf angeboten wurden, fanden große Aufmerksamkeit der Gäste. Viele der Beschäftigten, die in den unterschiedlichen Bereichen tätig sind, unterstützen den Markt durch ihr ehrenamtliches Engagement.

Spinnwolle und Tombola
Ein besonderes Highlight war das Spinnen von Wolle. Eine Tombola, betreut von Gerlinde Räder und anderen Mitarbeitenden, rundete das Angebot ab. Die Mensa der Werkstatt, in der sonst die Mahlzeiten eingenommen werden, war als Café hergerichtet worden. Hier konnten die Besucher verweilen, Kaffee und Kuchen, der zumeist gespendet wurde, genießen und sich über ihre erworbenen "Schätze" austauschen.

Im Außenbereich gab es neben Reibekuchen und anderen Leckereien natürlich auch den unvermeidlichen Glühwein. Mehrere Stände mit einem sehr breit gefächerten Angebot von Leckereien waren auch hier aufgebaut.



Publikumsmagnet
Der Kunst- und Hobbymarkt hat sich zu einem Anziehungspunkt für diejenigen, die sich von den handgemachten Artikeln begeistern lassen, entwickelt. In den Gängen herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Die Verantwortlichen sprachen von einer hervorragend besuchten Veranstaltung. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Die Organisation ist ohne ehrenamtliche Hilfe nicht durchführbar. "Derzeit gibt es Überlegungen, den Markt auf einen Tag zu reduzieren. Dies liegt vor allem an der geringer werdenden Zahl von ehrenamtlich Tätigen", erklärt Andrea Bischoff. Leider, so die Organisatoren, lassen sich Terminüberschneidungen mit anderen Märkten der Region nicht immer vermeiden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Weitere Artikel


Krankenhausreform: Ländliche Kliniken im Stich gelassen?

Nach den Ereignissen rund um die DRK-Insolvenz sorgt jetzt zusätzlich die jüngste Krankenhausreform für ...

Sachbeschädigung an geparktem Motorroller in Linz am Rhein

Ein Vorfall von Vandalismus ereignete sich in der Nacht vom 23. auf den 24. November in Linz am Rhein. ...

Spannender Metallguss beim Wintermarkt der Galerie Blattwelt in Niederhofen

Reinhard Zado zeigt regelmäßig große, weltweit anerkannte Kunst und interessantes Kunsthandwerk in seiner ...

Großer Andrang beim Herbstausklang im Alten Spritzenhaus Giershofen

Für Samstag, den 23. November hatten Ortsbeirat, Ortsvorsteher und die Arbeitsgruppe Schöwer Rundwanderweg ...

Herbstpflege im Arboretum in Straßenhaus

Es gehört schon zur Tradition, dass das Arboretum in Straßenhaus im Herbst gepflegt wird. Viele kleine ...

Traditionskalender: Engers in alten Tagen

Es ist der 37. Jahrgang, in dem der SPD-Kalender jetzt erscheint. Der Macher Hermann Thelen hat wieder ...

Werbung