Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2024    

Was Gemeinschaften zusammenhält

MONREPOS - das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am Freitag, dem 29. November zu einem Abendvortrag ein.

Foto: Marie Sjøvold

Neuwied. Am 29. November hält Dr. Frank Moseler (MONREPOS) einen Vortrag über das Zusammenleben menschlicher Gemeinschaften vor rund 45.000 Jahren. "Gerade in Zeiten großer Unsicherheit, in Zeiten, in denen die Demokratie mehr und mehr auf den Prüfstand gestellt wird und auch eine Spaltung der Gesellschaft deutlich wahrnehmbar wird, sollten wir uns dringend die Frage stellen, was Gemeinschaften eigentlich zusammenhält. Ein Blick in die Vergangenheit kann uns dabei helfen, die Dynamiken besser zu verstehen", sagt Moseler.

Vor rund 45.000 Jahren breitet sich Homo sapiens, der anatomisch moderne Mensch erfolgreich in Europa aus. Die archäologischen Funde aus dieser Zeit bilden ein einmaliges Archiv, um die frühesten menschlichen Gesellschaftssysteme zu erforschen. Frank Moseler arbeitet in seinem Vortrag am Beispiel der frühen Menschheitsgeschichte heraus, auf welchen Grundlagen menschliches Zusammenleben bis heute basiert, welche Rolle Rituale, Regelwerke, kosmologische Vorstellungen, aber auch das gemeinsame Feiern spielen. Er geht der Frage nach, was Gemeinschaften zusammenhält.



Termin: Freitag, 29. November, 18 Uhr
MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, Schloss Monrepos, 56567 Neuwied. Eintritt fünf Euro. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Caritasverband Neuwied feierte ein besonderes Jubiläum

Im Rahmen des jährlichen Elisabeth-Tages des Caritasverbandes Neuwied feierte die Ambulante Kinder- und ...

Die Friedensaktivistin Maria Biedrawa berichtet aus Zentralafrika

Wie würde der gerade selig gesprochene Priester Max-Josef Metzger heute Friedensarbeit betreiben? Diese ...

Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startete "Advent auf den Höfen"

Der Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startet alljährlich das beliebte Regionalprojekt "Advent ...

Zählerablesung SWN: Keine Ableser mehr unterwegs

Anzeige | Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und ...

Literatin Andrea Fürstenberg gewinnt 3.500 Euro bei Literaturwettbewerb Koblenz

Andrea Fürstenberg aus Raubach belegte beim diesjährigen Kunstpreis von Lotto Rheinland-Pfalz unter dem ...

Adventskonzert in Meinborn

Der gemischte Chor Meinborn veranstaltet in der besinnlichen Adventszeit ein öffentliches Adventskonzert ...

Werbung