Werbung

Wirtschaft | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 23.11.2024    

Zählerablesung SWN: Keine Ableser mehr unterwegs

Anzeige | Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Bis zum 6. Januar müssen die Daten vorliegen.

Am schnellsten geht es mit dem Smartphone: Mit dem QR-Code kommt man direkt ins Portal und kann den Zählerstand eingeben. Bis zum 6. Januar müssen die Daten vorliegen. Foto: Gerd Neuwirth/SWN

Neuwied. In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung durch einen anderen Versorger erfolgt. Mit dem Anschreiben gibt es mehrere Möglichkeiten, erklärt Sven Preussiger von den SWN: "Man kann den auf der Karte aufgedruckten QR-Code mit der Kamera des Smartphones scannen. Dann kann man im Kundenportal die Daten eingeben und fertig." Zusätzlich sollte man die Zählerstände abfotografieren und hochladen: "Wir prüfen die Daten auf Plausibilität. Mit dem Foto wird die Richtigkeit der Daten zusätzlich dokumentiert." Zusätzlich behalten sich die SWN Stichproben vor, wenn es bei den Zählerdaten Auffälligkeiten gibt.

Alternativ kann man am PC über einen Link mit den Kundendaten - beides ist auf der Karte vermerkt - die Stände eingeben und ein Foto hochladen. Und wenn man technisch dafür nicht ausgerüstet ist? "Dann kann man zur Not die beigefügte Karte ausfüllen und schickt sie zurück oder gibt sie im Kunden-Center oder in der Hafenstraße ab", so Preussiger. Und nicht zuletzt können die Zählerstände auch telefonisch unter der 02631/85-1350 durchgegeben werden. Sollten Karten in Ausnahmefällen nicht zugestellt worden sein, besteht die Möglichkeit, die Daten über die Adresse www.verbrauchsablesung.de/neuwied unter Angabe des Namens, der Straße und Haus- sowie Zählernummer zu erfassen. Einzige Ausnahme: In Melsbach werden die Wasserzähler per Funk ausgelesen.



In einigen Fällen kann es sein, dass Kunden mehrere Karten für unterschiedliche Zähler erhalten. "Das ist systembedingt und lässt sich leider nicht umgehen. Auf jeden Fall müssen alle Karten bis zum 6. Januar bei uns sein."

Auf einen Punkt weist Preussiger auch noch hin: "Eigentümer haben ihren Mietern jederzeit den Zugang zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Das ist eine vertragliche Pflicht des Vermieters." Das Verfahren hat sich bewährt, so Preussiger: "Man muss keine Termine ausmachen, das ist besonders für Berufstätige bequemer und flexibler. Zudem machen wir es Betrügern schwerer, die sich als unsere Mitarbeiter ausgeben." Nicht zuletzt senkt die Selbstablesung die Betriebskosten, was zur Preisstabilität beiträgt. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Was Gemeinschaften zusammenhält

MONREPOS - das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Caritasverband Neuwied feierte ein besonderes Jubiläum

Im Rahmen des jährlichen Elisabeth-Tages des Caritasverbandes Neuwied feierte die Ambulante Kinder- und ...

Die Friedensaktivistin Maria Biedrawa berichtet aus Zentralafrika

Wie würde der gerade selig gesprochene Priester Max-Josef Metzger heute Friedensarbeit betreiben? Diese ...

Literatin Andrea Fürstenberg gewinnt 3.500 Euro bei Literaturwettbewerb Koblenz

Andrea Fürstenberg aus Raubach belegte beim diesjährigen Kunstpreis von Lotto Rheinland-Pfalz unter dem ...

Adventskonzert in Meinborn

Der gemischte Chor Meinborn veranstaltet in der besinnlichen Adventszeit ein öffentliches Adventskonzert ...

Wiedereröffnung: Kindertreff Engers sucht Betreuende

Gute Nachrichten für alle Kinder ab sechs Jahren aus Engers. Bald gibt es für sie wieder einen festen ...

Werbung