Werbung

Nachricht vom 22.11.2024    

Bundesbauministerin Klara Geywitz kommt mit 4,5 Millionen Euro nach Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Am Freitagmorgen, dem 22. November war für die Stadt Neuwied ein ganz besonderer Tag. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz hatte sich angesagt und den 4.5 Millionen Euro schweren Förderbescheid für die Deichkrone im Gepäck. Nach einer Besichtigung der Räume der leerstehenden Deichkrone trug sich die Ministerin in das Goldene Buch der Stadt Neuwied ein.

Die Bundesbauministerin hatte 4,5 Millionen Euro Förderung im Gepäck. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Bundesbauministerium hat die geplante Revitalisierung der Deichkrone als "Nationales Projekt des Städtebaus" anerkannt. Das bedeutet, dass 4,5 Millionen Euro nach Neuwied fließen und die Deichkrone damit umfassend saniert werden kann. Die Ministerin erklärte bei der Besichtigung, dass in diesem Jahr nur 17 Projekte bundesweit gefördert werden, Neuwied eines davon ist und nur drei Projekte in dieser Größenordnung Geld erhalten. Insgesamt waren über 100 Bewerbungen eingereicht worden. Mit dem Geld wird das denkmalgeschützte Gebäude aus den 30er Jahren generalsaniert und zukünftig als Museum und Zentrum für Klimawandel und Hochwasser genutzt. Der Eigenanteil der Stadt dürfte bei rund einer halben Million Euro liegen.

Museum als Zukunftsprojekt
Das Museum wird wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels präsentieren und die Neuwieder Deichanlage als einzigartiges Stadtmerkmal inszenieren. Damit schließt die Deichkrone, die seit 2010 leer steht, an die erfolgreiche Neugestaltung der Deichuferpromenade an und stärkt die Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein. Die Ministerin fand es wichtig, dass mit dem Museum der Klimawandel insbesondere den jungen Menschen nähergebracht wird.



Oberbürgermeister Jan Einig sagte: „Heute wird der Grundstein für eine Vision der Zukunft gelegt, der über die Grenzen der Stadt hinaus wirken wird. Unsere Bürger schätzen das Projekt und wir können das Wahrzeichen nun erhalten.“ An die Ministerin gewandt, meinte Einig: „Die Förderung für die geplante Revitalisierung ist ein starkes Zeichen für Neuwied, denn die Deichkrone erzählt Geschichte.“

Der Beigeordnete Ralf Seemann lobte den Einsatz des städtischen Immobilienmanagements und meinte: „Die gute Arbeit und die Beharrlichkeit haben sich heute ausgezahlt.“ Die Planungen können nun konkretisiert werden, damit die Arbeiten bald beginnen können. woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Oberbürgermeisterwahl Neuwied soll parallel zur Bundestagswahl stattfinden

Der Stadtrat der Stadt Neuwied hat entschieden, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes ...

Vorsicht vor Taschendieben: Präventionskampagne auf Koblenzer Weihnachtsmarkt

Mit der Eröffnung des Koblenzer Weihnachtsmarktes am heutigen 22. November starten auch die Sicherheitsbehörden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Vallendar: Ersthelfer rettet 58-Jährigen

In Vallendar ereignete sich am heutigen Nachmittag (22. November) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger ...

Westerwaldwetter: Erst Frost, am Sonntag Temperatursprung

Im Westerwald ist unter schwachem Tiefdruckeinfluss Meeresluft polaren Ursprungs zunächst wetterbestimmend. ...

Dorfverein Glockscheid-Wüscheid kämpft um SWR3 Rock Party in Waldbreitbach

Der Dorfverein Glockscheid-Wüscheid hat sich für die „SWR3 Party Challenge“ beworben und kämpft nun darum, ...

Kreis Neuwied kann Finanzlage in 2024 stabil halten

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag in der Neuwieder David-Roentgen-Schule den Nachtragshaushalt ...

Werbung