Werbung

Nachricht vom 22.11.2024    

Bundesbauministerin Klara Geywitz kommt mit 4,5 Millionen Euro nach Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Am Freitagmorgen, dem 22. November war für die Stadt Neuwied ein ganz besonderer Tag. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz hatte sich angesagt und den 4.5 Millionen Euro schweren Förderbescheid für die Deichkrone im Gepäck. Nach einer Besichtigung der Räume der leerstehenden Deichkrone trug sich die Ministerin in das Goldene Buch der Stadt Neuwied ein.

Die Bundesbauministerin hatte 4,5 Millionen Euro Förderung im Gepäck. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Bundesbauministerium hat die geplante Revitalisierung der Deichkrone als "Nationales Projekt des Städtebaus" anerkannt. Das bedeutet, dass 4,5 Millionen Euro nach Neuwied fließen und die Deichkrone damit umfassend saniert werden kann. Die Ministerin erklärte bei der Besichtigung, dass in diesem Jahr nur 17 Projekte bundesweit gefördert werden, Neuwied eines davon ist und nur drei Projekte in dieser Größenordnung Geld erhalten. Insgesamt waren über 100 Bewerbungen eingereicht worden. Mit dem Geld wird das denkmalgeschützte Gebäude aus den 30er Jahren generalsaniert und zukünftig als Museum und Zentrum für Klimawandel und Hochwasser genutzt. Der Eigenanteil der Stadt dürfte bei rund einer halben Million Euro liegen.

Museum als Zukunftsprojekt
Das Museum wird wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels präsentieren und die Neuwieder Deichanlage als einzigartiges Stadtmerkmal inszenieren. Damit schließt die Deichkrone, die seit 2010 leer steht, an die erfolgreiche Neugestaltung der Deichuferpromenade an und stärkt die Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein. Die Ministerin fand es wichtig, dass mit dem Museum der Klimawandel insbesondere den jungen Menschen nähergebracht wird.



Oberbürgermeister Jan Einig sagte: „Heute wird der Grundstein für eine Vision der Zukunft gelegt, der über die Grenzen der Stadt hinaus wirken wird. Unsere Bürger schätzen das Projekt und wir können das Wahrzeichen nun erhalten.“ An die Ministerin gewandt, meinte Einig: „Die Förderung für die geplante Revitalisierung ist ein starkes Zeichen für Neuwied, denn die Deichkrone erzählt Geschichte.“

Der Beigeordnete Ralf Seemann lobte den Einsatz des städtischen Immobilienmanagements und meinte: „Die gute Arbeit und die Beharrlichkeit haben sich heute ausgezahlt.“ Die Planungen können nun konkretisiert werden, damit die Arbeiten bald beginnen können. woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Einladung: Politik und Jagd im Dialog

Hausen/Wied. Am Freitag, dem 7. Februar, lädt die Veranstaltung "Politik trifft Jagd" um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ...

Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat

Puderbach. „Der Einsatz des Personals sowie eine in sich schlüssige Organisation stellen den wichtigsten Teil für die Zielerreichung ...

Ein wichtiger Schritt zur Zusatzvereinbarung des Berlin/Bonn-Gesetzes

Kreis Neuwied. "Das ist ein weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt", kommentiert ...

Wahlkampfauftakt für Sven Lefkowitz

Neuwied. Jetzt fiel der Startschuss für den Wahlkampf von Sven Lefkowitz, dem Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD in Neuwied. ...

Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Neuwied/Dierdorf. Am Donnerstag, dem 23. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr laden die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der ...

Puderbachs Gemeinderat lehnt Steuererhöhung ab

Puderbach. In der Dezembersitzung stimmte der Ortsgemeinderat von Puderbach mit 13 zu fünf Stimmen und einer Enthaltung gegen ...

Weitere Artikel


Oberbürgermeisterwahl Neuwied soll parallel zur Bundestagswahl stattfinden

Neuwied. Damit die Wahl reibungslos ablaufen kann, werden noch dringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. "Demokratie ...

Vorsicht vor Taschendieben: Präventionskampagne auf Koblenzer Weihnachtsmarkt

Koblenz/Region. Nicht nur Bürger lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieben kommen diese gelegen. Sie suchen sich ihre ...

Schwerer Verkehrsunfall in Vallendar: Ersthelfer rettet 58-Jährigen

Vallendar. Am heutigen Nachmittag (22. November), um 15.35 Uhr, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Westerwaldstraße ...

Westerwaldwetter: Erst Frost, am Sonntag Temperatursprung

Region. Am Freitag, dem 22. November ist der Wind noch ein Thema. Es gibt starke Böen um die 55 Kilometer pro Stunde aus ...

Dorfverein Glockscheid-Wüscheid kämpft um SWR3 Rock Party in Waldbreitbach

Glockscheid-Wüscheid. Am Freitag (22. November) trat der Dorfverein Glockscheid-Wüscheid live im Radio gegen zwei andere ...

Kreis Neuwied kann Finanzlage in 2024 stabil halten

Neuwied. Erforderlich wurde der Nachtrag aufgrund von aktuell von der Pensionskasse berechneten nicht zahlungswirksamen Zuführungen ...

Werbung