Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen Sonntag (26. 2.) waren die Bürger der beiden Gemeinden Oberdreis und Berod aufgerufen, ihr Votum zu der geplanten Windkraftanlage im Grenzgebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Nachbarkreisen Alkenkirchen mit dem Ort Berod und Neuwied mit der Gemeinde Oberdreis abzugeben.

Um kurz nach 15 Uhr wurde die Wahlurne in Oberdreis geleert. Fotos: Wolfgang Tischler

Erfreulich war die hohe Beteiligung der Bürger an der Befragung. Am spannendsten war es im Ort Oberdreis. Hier kamen 266 Bürger zur Stimmabgabe ins Bürgerhaus. Dies entsprach einer Wahlbeteiligung von 56 Prozent. Von den abgegebenen Stimmzetteln war bei 133 das Kreuz bei „Ja“ (Votum für die Windkraft) gemacht, bei 132 Stimmzetteln zeigte das Kreuz „Nein“ und ein Zettel war ungültig. Wesentlich klarer ging es im Ortsteil Lautzert zu. Dort gab es eine Wahlbeteiligung von 60 Prozent und 125 Ja-Stimmen. Dagegen waren dort 42 Bürger. Ähnlich sah es in Berod aus. Dort stimmten 146 Bürger mit „Ja“ und 48 mit „Nein“.

Unter dem Strich haben sich die Bürgerinnen und Bürger für den Einstieg in die gemeinsame Planung für eine Windparkanlage mit Hachenburg entschieden. Damit ist der Weg für eine kreisübergreifende Lösung frei.

Die Bürgermeisterin von Berod, Ginette Ruchnewitz, zeigte sich mit „dem Ergebnis sehr frieden“. Wörtlich sagte sie: „Den ganzen Tag über kamen die Bürger zur Stimmabgabe. Sie haben der Gemeinde den Weg vorgegeben. Für mich ein Zeichen, dass die Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten. Ich bin stolz auf unsere Gemeinde.“

Oliver Leicher, der Fraktionssprecher der Gruppe Leicher/Klein-Ventur meinte: „Ich freue mich über die hohe Abstimmungsbeteiligung, insbesondere in Lautzert. Wir haben in Lautzert einen klaren Auftrag für die Beteiligung an der Windkraft bekommen.“



Der Oberdreiser Bürgermeister Dieter Klein-Ventur äußerte sich gegenüber unserer Zeitung wie folgt: „Die Prognosen haben sich bestätigt, dass es im Ort Oberdreis ein knappes Ergebnis geben wird. Unter dem Strich kann man sagen, dass es letztlich ein recht eindeutiges Ergebnis für die Windkraft ist. Wir fühlen uns bestätigt, an den Planungen bei den Windkraftanlagen mitzumachen. Ich gehe davon aus, dass es morgen Abend auch eine eindeutige Entscheidung im Gemeinderat geben wird.“

Bis Redaktionsschluss lag von der „Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert/Oberdreis e. V.“ noch keine Stellungnahme vor.

Der Gemeinderat Oberdreis tagt direkt am morgigen Montag, den 27. Februar 2012 um 19.00 Uhr und hat den Tagesordnungspunkt: „Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an dem avifaunistischen Gutachten der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Überprüfung von potentiellen Windkraftstandorten“ auf der Agenda. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Fußball-Hallenkreismeisterschaften in Puderbach

Die Sieger in der C/D und A/B Klasse wurden ausgespielt

Puderbach. Die zwölf besten Teams aus den ...

SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Stadtrat Dierdorf verabschiedet Haushalt 2012

Defizit von fast 600.000 Euro und 3,3 Millionen Euro Schulden – Gemeinschaftshäuser und Friedhöfe sollen ...

Grundschule Rheinbrohl wird Hallenkreismeister

Die Schüler gewannen bereits im letzten Jahr und konnten ihren Pokal verteidigen

Puderbach. Die Puderbacher ...

Rengsdorf auf dem Weg in eine gute Zukunft

Gemeinde ist attraktiv für Neubürger – Gestaltung der Ortsdurchfahrt nach Fertigstellung der Umgehung ...

Werbung