Werbung

Nachricht vom 26.02.2012    

Grundschule Rheinbrohl wird Hallenkreismeister

Die Schüler gewannen bereits im letzten Jahr und konnten ihren Pokal verteidigen

Puderbach. Die Puderbacher Turnhalle war am Mittwoch (15. 2.) Schauplatz der Endrunde der Kreismeisterschaften im Hallenfußball der Grundschulen. In den regionalen Vorspielen hatten sich insgesamt acht Mannschaften platziert und waren nach Puderbach gekommen.

Spannende Zweikämpfe und guten Teamgeist sahen die Zuschauer bei den Spielen der Grundschüler - hier eine Szene aus dem Spiel Urbach gegen Puderbach, dass die Urbacher für sich entscheiden konnten. Fotos: Wolfgang Tischler

Unter der Turnierleitung von Friedhelm Schumacher vom FV 1922 Daufenbach wurden zwei Gruppen gebildet, in denen jeder gegen jeden antreten musste. Die beiden Gruppenersten kamen ins Halbfinale, die Platzierten entschieden die Rangfolge durch Siebenmeter-Schießen.

Hier gab es direkt im ersten Duell der Grundschule Jungenroth gegen die jungen Kicker aus Engers einen ganz harten Kampf. Waren nur drei Schützen für jede Mannschaft vorgesehen, musste in diesem Zweikampf jede Schule sieben Schützen an den Siebenmeter-Punkt schicken. In dem nervenaufreibenden Kampf jubelte am Ende Engers. Platz fünf ging an die Grundschule Linz und Rang sechs erreichten die Kicker aus Feldkirchen.

In der ersten Halbfinalbegegnung trafen die Nachbarschulen aus Urbach und Puderbach aufeinander. Von der voll besetzten Zuschauertribüne aus konnte ein faires, kampfbetontes Spiel beobachtet werden. Beide Teams zeigten hervorragenden Fußball. Am Ende hatten die Schüler der Märkerwald-Schule mit 1:0 die Nase vorne und durften ins Finale einziehen.

Im zweiten Halbfinale standen sich die Kicker der Astrid-Lindgren-Schule aus Rheinbrohl und der Marienschule aus Neuwied gegenüber. Hier konnte sich der Vorjahressieger aus Rheinbrohl überlegen mit 2:0 durchsetzten. Der Platz drei wurde durch Siebenmeter-Schießen entschieden, in dem die heimischen Puderbacher die besseren Nerven zeigten und mit 2:1 gewannen.



Im Finale zwischen Rheinbrohl und Urbach sahen die Zuschauer zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Kicker vom Rhein nach und nach die Oberhand gewannen. Die kalte Dusche erhielten sie aber durch einen schönen Konter der Urbacher, die den Ball im Netz versenkten.

Noch in der Freude über die Führung, leistete sich Urbach einen Abwehrfehler, den die Rheinbrohler kaltschnäuzig nutzen und den Ball zum Ausgleich einschoben. Dies brachte den Grundschülern aus Rheinbrohl soviel Auftrieb, dass sie noch einen zweiten Treffer nachlegten und nach dem Schlusspfiff jubelnd zu ihrem Betreuer Heinz Gries liefen und sich wie die Profis auf einem Klumpen in den Armen lagen.

Vom Fußballverband war der Schiedsrichter Fritz Heisler angereist, der alle Partien leitete. Er bestätigte am Schluss gegenüber dem NR-Kurier, dass „die Spiele sehr fair verlaufen waren“. Es gab nur eine gelbe Karte, weil ein Schüler im Frust den Ball nach dem Schiedsrichterpfiff weggekickt hatte.

Viele fleißige Hände sorgten dafür, dass das Turnier einen guten Verlauf nahm. Im Hintergrund hatte die Organisatorin Kornelia Althof wieder für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Die Schüler der Klasse 4a waren für die Bewirtung der Gäste zuständig und verkauften den von ihren Müttern gebackenen Kuchen. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stadtrat Dierdorf verabschiedet Haushalt 2012

Defizit von fast 600.000 Euro und 3,3 Millionen Euro Schulden – Gemeinschaftshäuser und Friedhöfe sollen ...

Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

Fußball-Hallenkreismeisterschaften in Puderbach

Die Sieger in der C/D und A/B Klasse wurden ausgespielt

Puderbach. Die zwölf besten Teams aus den ...

Rengsdorf auf dem Weg in eine gute Zukunft

Gemeinde ist attraktiv für Neubürger – Gestaltung der Ortsdurchfahrt nach Fertigstellung der Umgehung ...

Politischer Aschermittwoch im Puderbacher Land

Am 2. Juli beginnt Volker Mendel mit seiner Arbeit als Bürgermeister – Abschied von Wolfgang Kunz am ...

Erfahrungen und Kompetenzen gesucht

Seniortrainerausbildung startet in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Asbach

Neuwied/Asbach. ...

Werbung