Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2024    

Neuer Seniorensicherheitsberater der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Ob Enkeltrick oder Schockanruf, falsche Polizisten und Monteure oder aber Kaffeefahrten mit purer Abzocke: Die Maschen von Betrügern, um gerade älteren Menschen ins Portemonnaie zu greifen, sind vielfältig und oft genug höchst perfide. Regelmäßige Aufklärung und Beratung ist daher oberstes Gebot.

Von links: Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Seniorensicherheitsberater Joachim Noll, kommunaler Ansprechpartner der Verwaltung Viktor Klassen. Foto: VG-Rdf.-Wbb.

Rengsdorf-Waldbreitbach. Wichtige Arbeit bei der Prävention leistet die Polizei - doch ist sie hierbei nicht allein. Seit vielen Jahren sind auch in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Sicherheitsberater und -beraterinnen für Seniorinnen und Senioren (SfS) als Kooperationspartner unterwegs, um Hilfestellung zu geben und älteren Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Der Kreis der Ehrenamtlichen und damit das Netzwerk sind dieser Tage wieder etwas größer geworden. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen überreichte im Rathaus Rengsdorf die Teilnahmebescheinigung plus Ausweis an Joachim Noll aus Straßenhaus. Vorangegangen war eine dreitägige Ausbildung des Polizeipräsidiums Koblenz. Mit dabei war der kommunale Ansprechpartner für die SfSler Viktor Klassen. Hans-Werner Breithausen betonte bei dieser Gelegenheit nicht nur die wichtige Schnittstellen-Arbeit der Sicherheitsberater: "Sie sorgen auch dafür, dass Straftaten erst gar nicht geschehen. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist gerade in ländlichen Regionen unverzichtbar."

Nach einer erfolgreichen Bewerbung bei der VG Rengsdorf-Waldbreitbach und einer Zuverlässigkeitsprüfung absolvierte Joachim Noll eine dreitägige Schulung. In dieser wurden die künftigen Sicherheitsberater von der Polizei über aktuelle Kriminalitätsphänomene informiert und darauf vorbereitet, vor Gruppen zu sprechen und Vortragsveranstaltungen zu planen. Die ehrenamtlichen SfS haben das Ziel, ältere Mitbürger durch Aufklärung vor Straftaten zu schützen. Kriminalitätsphänomene wie der "Enkeltrick" oder "falsche Polizeibeamte" zielen in erster Linie auf ältere Menschen ab. Die SfS sprechen die Sprache dieser Altersgruppe, kennen ihre Sorgen und haben einen guten Zugang zu ihnen. Sie vermitteln praxisnahe Verhaltensweisen und zeigen, wie sich ältere Menschen besser vor kriminellen Gefahren schützen können. Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer wirken als vertrauensvolles Bindeglied zwischen ihrer Altersgruppe, der Polizei, der Verwaltung und Hilfsorganisationen.



Einen Kontakt zu Joachim Noll können Interessierte über Viktor Klassen von der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach telefonisch unter 02634-61-405 oder per E-Mail: viktor.klassen@vg-rw.de herstellen.
PM


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Anisplätzchen nach Uromas Rezept

In der Erinnerung sehe ich meine Uroma mit einer großen Backschüssel im Arm und einem riesigen Schneebesen ...

Diebstahl amtlicher Kennzeichen in Rheinbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbreitbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwischen Sonntagabend (17. November) und ...

Verdächtiger nach Verkehrsunfallflucht in Linz unter Drogeneinfluss erwischt

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht rief am Dienstagnachmittag die Polizei auf den Plan. Der ...

Landtagsabgeordnete Horstmann und Demuth zu Gast am WHG

Dass Jugendliche politisch interessiert sind, zeigte sich vergangene Woche am Werner-Heisenberg-Gymnasium ...

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht auf Apotheken-Parkplatz in Neuwied

Ein unbekanntes Fahrzeug hat am Dienstag (19. November) einen geparkten Pkw auf dem Parkplatz der Rosenapotheke ...

AKTUALISIERT Großbrand in Spedition in Heimbach-Weis unter Kontrolle – Schneller Einsatz verhindert Schlimmeres

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (20. November) brach ein Feuer in einer Industriehalle im Industriegebiet ...

Werbung