Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2024    

Kommunale Zusammenarbeit im Tourismus

Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, Verbandsbürgermeister der Nachbarverbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besuchten jüngst gemeinsam die Malberghütte. Ziel des Treffens war es, den Austausch über eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Tourismus zwischen den Gemeinden zu vertiefen und Möglichkeiten für regionale Synergien zu erkunden.

Von links: Jan Ermtraud (Verbandsbürgermeister Bad Hönningen), Jürgen Hühner (Hüttenwirt Malberg Hütte), Carmen Boden (Ortsbürgermeisterin Hausen) und Pierre Fischer (1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach). Fotografin Sandy Uhlmann

Hausen. Der Besuch fand in der gastfreundlichen Atmosphäre der Malberg Hütte statt, in der sich die Kommunalpolitiker mit Hütenwirt Jürgen Hühner über Themen wie die Förderung der lokalen Gastronomie und des Tourismus austauschten. Im Fokus standen dabei die Entwicklung gemeinsamer Ideen zur Vermarktung der Region als attraktives Ziel für Tagesgäste und Übernachtungstouristen.

"Unsere Region hat so viel zu bieten - von kulturellen Sehenswürdigkeiten über reizvolle Landschaften bis hin zu einer lebendigen Gastronomieszene. Wenn wir Kommunen noch enger zusammenarbeiten, können wir die Vielfalt noch besser nach außen tragen und mehr Menschen für die Einzigartigkeit unserer Region begeistern", erklärte der Verbandsbürgermeister von Bad Hönningen, Jan Ermtraud.

Die Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Hausen, Carmen Boden stimmte zu: "Wir möchten gemeinsame Angebote schaffen, die unseren Gästen die Möglichkeit bieten, die Schönheiten unserer Gemeinden und der gesamten Region zu erleben. Gemeinsam können wir mehr erreichen und eine attraktive Destination weiter entwickeln."

"Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region und macht diese so besonders und attraktiv für einheimische und externe Gäste. Die Gastronomie spielt hier eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, das Erlebnis eines Reiseziels zu prägen und attraktiv zu gestalten. Daher muss es unser aller Ziel sein, gute Bedingungen für einen guten und florierenden Tourismus zu schaffen. Guter nachhaltiger Tourismus stärkt die Region und wirkt dem Demografischen Wandel entgegen. Eine noch engere Zusammenarbeit mit den Nachbarverbandsgemeinden kann hier ein guter und wichtiger Ansatz sein”, so der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während des Gesprächs wurden auch über konkrete Ideen gesprochen, wie zum Beispiel die gemeinsame Entwicklung von Veranstaltungsreihen, regionalen Rad- und Wanderwegen sowie die Planung von grenzüberschreitenden Events.

Der Inhaber des Restaurants Malberghütte, Jürgen Hühner, freute sich über den Besuch und die Unterstützung der regionalen Politik: "Für uns als Gastronomiebetriebe ist es enorm wichtig, dass wir eine starke touristische Infrastruktur in der Region haben und die Aufmerksamkeit auf unsere Angebote gelenkt wird. Der heutige Austausch war dafür sehr erfreulich. "
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Festliches Martinsessen der Sterner Bürger im 100. Jubiläumsjahr

Bei diesjährigen festlichen Martinsessen der Sterner Bürger im 100. Jubiläumsjahr konnte der Vorsitzende, ...

WHG-Schüler erstellen Radio-Sendung beim WDR

Kürzlich fuhr die Radio-AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied in Begleitung von Susanne Roggendorf ...

Unbekannte entwenden 20 Palisadensteine von Baustelle bei Großmaischeid

Auf einer Baustelle zwischen Dierdorf und Großmaischeid ist es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl gekommen. ...

Aktionstag "Story Time" feiert Demokratie, Toleranz und Vielfalt

Neuwied ist eine Stadt, in deren DNA die Vielfalt fest eingeschrieben ist. Schon zu Gründungszeiten im ...

Nicht Extremwetter, sondern Sorglosigkeit gefährden das Dach

Extremwetter gehören mittlerweile schon fast zum Alltag und sind keine "Jahrhundertereignisse" mehr. ...

Erfolgreiches zweites Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied

"Nach den drei Tagen musste ich erstmal alles `sacken´ lassen und zu Hause erzählen, welch tolle Menschen ...

Werbung