Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

Politischer Aschermittwoch im Puderbacher Land

Am 2. Juli beginnt Volker Mendel mit seiner Arbeit als Bürgermeister – Abschied von Wolfgang Kunz am 15. Juni

Harschbach. Gastgeber des traditionellen Heringsessen der SPD im Puderbacher Land war in diesem Jahr die Gemeinde Harschbach. Der Hausherr und gewählte Nachfolger des scheidenden Verbandsbürgermeisters Wolfgang Kunz, Volker Mendel ging in seinem Abriss über das abgelaufene Jahr natürlich auch auf den Wahlkampf und die grandios gewonnene Wahl ein.

Wolfgang Kunz (stehend) gab einen Abriss seines Wirkens und Tipps für seinen Nachfolger Volker Mendel (2. v. l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Verbunden mit dem Dank an die Genossen, gab Mendel den Zeitplan für die Amtsübernahme bekannt. Amtsinhaber Wolfgang Kunz wird offiziell am 15. Juni verabschiedet werden. Die Einführung von Volker Mendel ist für den 21. Juni geplant. „Am 2. Juli 2012 wird mein erster Arbeitstag in der Verbandsgemeinde Puderbach sein“, sagte der künftige Verbandsbürgermeister Mendel.

Mendel nutzte die Plattform auch, um auf seine künftige Arbeit einzugehen. „Wolfgang Kunz ist Baumeister unserer Region. Ich weise auf die vorhandenen Baugebiete und vor allen Dingen auf die Gewerbegebiete hin. Daneben hat Wolfgang noch viele weitere Dinge angestoßen und auf den Weg gebracht“, ließ Volker Mendel verlauten.

Einer seiner Schwerpunkte werden Kindergärten, Schulen, Jugendliche und Ausbildung sein. Dazu Mendel wörtlich: „Alle Möglichkeiten sind da, sie müssen nur transferiert werden.“ Neue Baugebiete will der neue Bürgermeister nicht ausweisen, denn nach seiner Meinung ist in den einzelnen Orten der Verbandsgemeinde genug gute Bausubstanz vorhanden, die brach liegt.

Der scheidende Bürgermeister Kunz führte in seiner Rede aus, dass das Puderbacher Land bei den Kindergärten und Krippen „im Kreis Neuwied führend ist“. Der Neubau des Kindergartens in Puderbach, dessen Betreiber das HTZ sein wird, komme gut voran. Der Neubau kann voraussichtlich im Mai bezogen werden. Für den alten Kindergarten gebe es bereits eine neue Verwendung.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der studierte Pädagoge Kunz betonte in seiner Rede, dass die Anmeldezahlen für die Realschule plus in diesem Jahr sehr gut seien. Die Schule bekomme mehr und mehr Ansehen.

Das Sorgenkind der Verbandsgemeinde ist derzeit das Hallenbad. Es ist bekanntlich wegen Baumängeln geschlossen. „Derzeit sind noch die Gutachter tätig. Es ist schwierig die Fehlerzuordnung im Dachbereich vorzunehmen. Die Gutachten hierüber sollen in der kommenden Woche vorliegen. Dann können wir gezielt die Regressansprüche stellen“, erklärte Wolfgang Kunz.

Positiv konnte er vermelden, dass „die Steuereinnahmen stetig steigen“. Der Grund dafür liege in den Gewerbegebieten, die hervorragend angenommen würden. „Die grünen Wiesen, die Sie in Urbach/Dernbach sehen, sind alle verkauft. Sie werden in Kürze bebaut werden“, so Wolfgang Kunz.

An seinen Nachfolger gerichtet: „Die Gewerbegebiete haben alle eine sehr positive Entwicklung genommen. Die Bestandspflege des Gewerbes ist mit die wichtigste Aufgabe, damit die Arbeitsplätze in der Region bleiben.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

Fußball-Hallenkreismeisterschaften in Puderbach

Die Sieger in der C/D und A/B Klasse wurden ausgespielt

Puderbach. Die zwölf besten Teams aus den ...

SPD-Fraktion lädt zum Mitgestalten ein

„Zukunftsdialog online“ startet im Internet

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt mit einem neuen Dialog-Angebot ...

DRK Dierdorf weiht neues Fahrzeug ein

Wagen fährt Hilfskräfte zum Einsatzort und kann Leichtverletzte befördern

Dierdorf. Für den Ortsverein ...

Dritter Bürgermeisterkandidat für Rengsdorf

Bündnis 90/Grüne stellten Thomas Neumann aus Oberraden auf

Rengsdorf/Kurtscheid. Nach der Kandidatur ...

Martin Erler vom TV Rengsdorf wurde im Tischtennis Rheinlandmeister

Rengsdorf. Bei den Verbands-Einzelmeisterschaften im Tischtennis in Mülheim wurde Martin Erler Rheinlandmeister ...

Werbung