Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

Erfahrungen und Kompetenzen gesucht

Seniortrainerausbildung startet in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Asbach

Neuwied/Asbach. Seniortrainer sind ältere Menschen, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen. Seniortrainer stehen für Menschen, die offen sind für neue Erfahrungen und sich gerne mit anderen neue Aktionsfelder erschließen. Sie engagieren sich dort, wo es ihnen Freude macht. Sie initiieren und unterstützen neue Projekte, insbesondere in den Bereichen des Sozialen, in Kultur oder Sport.

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied wurde neben zehn weiteren regionalen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz für dieses Projekt vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ausgewählt und gefördert. Eine Unterstützung erfolgt durch den Projektträger „Evangelische Jugend Pfalz, Landesjugendpfarramt“. Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz rund 240 Seniortrainer in Kooperation mit 20 regionalen Anlaufstellen qualifiziert und begleitet.
Das Neuwieder Mehrgenerationenhaus wird das Projekt in Kooperation mit dem neuen Mehrgenerationenhaus in der Verbandsgemeinde Asbach durchführen. Von daher sind nicht nur Angebote in Neuwied sondern auch in der Verbandsgemeinde Asbach geplant.
Interessierte ältere Menschen haben im Laufe des Jahres 2012 die Gelegenheit, sich in drei Seminarblöcken à zwei Tagen zum Seniortrainer schulen zu lassen. Innerhalb der sechstägigen Weiterbildung werden die angehenden Seniortrainer mit Techniken und Methoden vertraut gemacht, mit denen sie ihr ehrenamtliches Engagement gezielt anwenden können. Hier lernen sie, wie das Erfahrungswissen älterer Menschen besser für die Gesellschaft zu nutzen ist und wie sie ihre eigenen persönlichen Kompetenzen stärken. Werden Sie z.B. Projektentwickler, Netzwerker, Teamkoordinator oder Teamkollege.
Das erworbene Wissen können sie anschließend im Mehrgenerationenhaus selbst oder in einem MGH-Kooperationsprojekt mit Vereinen, Initiativen, Selbsthilfegruppen oder Organisationen umsetzen. Während und nach der Ausbildung werden die Seniortrainer von Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses begleitet und beraten. Die Schulungen beginnen voraussichtlich im August 2012 und werden Anfang Dezember 2012 beendet sein.
Weitere Informationen und Anmeldung für die Ausbildung in Neuwied und Asbach im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Bea Röder-Simon, Telefon: 02631 344596 oder per E-Mail an: bea.roeder-simon@fbs-neuwied.de
Anmeldeschluss ist der 20.04.2012.



Die Raiffeisenregion (Verbandsgemeinden Dierdorf, Rengsdorf, Flammersfeld und Puderbach) wurde neben zehn weiteren regionalen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz für dieses Projekt vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ausgewählt und gefördert. Eine Unterstützung erfolgt durch den Projektträger „Evangelische Jugend Pfalz, Landesjugendpfarramt“.

Infos und Anmeldung bis zum 16.03.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Hauptstraße 13, 56305 Puderbach, Karl Hauck, 02684/ 858-300, karl.hauck@puderbach.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Politischer Aschermittwoch im Puderbacher Land

Am 2. Juli beginnt Volker Mendel mit seiner Arbeit als Bürgermeister – Abschied von Wolfgang Kunz am ...

Rengsdorf auf dem Weg in eine gute Zukunft

Gemeinde ist attraktiv für Neubürger – Gestaltung der Ortsdurchfahrt nach Fertigstellung der Umgehung ...

Grundschule Rheinbrohl wird Hallenkreismeister

Die Schüler gewannen bereits im letzten Jahr und konnten ihren Pokal verteidigen

Puderbach. Die Puderbacher ...

Verdienstmedaille für Ehepaar Hamacher in Rheinbreitbach

Ehepaar hat sich für das Vereinsleben und die Heimatgeschichte eingesetzt – Heimatzeitung „Koppel-Rundschau“ ...

DRK Dierdorf weiht neues Fahrzeug ein

Wagen fährt Hilfskräfte zum Einsatzort und kann Leichtverletzte befördern

Dierdorf. Für den Ortsverein ...

Fotoservice für Gesundheitskarte

Die DAK Gesundheit in Neuwied beitet einen kostenlosen Fotoservice für die neue elektronische Gesundheitskarte, ...

Werbung