Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2024    

3. Weihnachtsbaumwerfen auch für Kinder

Nach zwei erfolgreichen Durchführungen veranstalten VfL und WFC Waldbreitbach zum Ende der Weihnachtsdorfsaison in Waldbreitbach wieder das Weihnachtsbaumwerfen.

Auch 2025 werden wieder die Weihnachtsbäume fliegen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der "Werferdreikampf mit Spaßfaktor" findet am Samstag, 25. Januar 2025, wieder für Jung und Alt auf den Sportanlagen in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Kinder eröffnen das Weihnachtsbaumwerfen mit ihrem Wettbewerb. Sie machen mit einer etwa 1,20 Meter großen Fichte dabei lediglich den Weitwurf. Den Weitenrekord der Jungen hat Henry Gebauer (NBB-Werfer) im vergangenen Jahr mit 6,85 Metern aufgestellt; bei den Mädchen hält Nora Zimmermann (FC Waldbreitbach) mit 5,66 Metern den Rekord.

Teilnehmen am Wettbewerb der Kinder U12 dürfen die Jahrgänge 2014 bis 2019. Ältere Jahrgänge können am "Werferdreikampf" der Jugend U18 teilnehmen und die Eltern beim Wettbewerb der Erwachsenen. Allen Teilnehmern wird empfohlen, Arbeitshandschuhe zu tragen.



Der Zeitplan für die drei Wettbewerbe ist altersmäßig gestaffelt:
11.00 Uhr: Kinder U12 (nur Weitwurf)
11.30 Uhr: Jugend U18 (Dreikampf)
13.00 Uhr: Erwachsene (Dreikampf)

Für die fünf erstplatzierten jeden Wettbewerbs sind Urkunden, Lebkuchenmedaillen von Simones Conditorei und Sachpreise von der EVM ausgelobt.

Online-Anmeldungen sind bereits jetzt und bis Mittwoch, 22. Januar 2025 möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht schon früher erreicht ist.

Alle Informationen und das Anmeldeformular findet man unter www.baumwerfen.de. PM


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Irlich mit neuer Obermöhn

"Die Möhne machen et" - die närrische Kampfansage der Irlicher Möhnen gegen Trübsinn. Auf fast 90 Jahre ...

Weihnachtlicher Kunst- & Hobbymarkt in Flammersfeld

ANZEIGE | Am Samstag, den 23. November und Sonntag, den 24. November findet in der Westerwald-Werkstatt ...

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Roßbach

Präses Kaplan Patric Schützeichel zelebrierte zum Auftakt des Patronatsfestes einen feierlichen Festgottesdienst ...

Adventsausstellung in der Großmaischeider kreativen Blattlaus

Wie in den Vorjahren, gestaltete Floristin Yvonne Weber am Sonntag, 17. November erneut ein adventliches ...

Betrügerische Spendensammlerin in Willroth aufgeflogen

Eine vermeintliche Spendensammlerin wurde am Freitag (15. November) im Industriegebiet Willroth von der ...

Betrunkener Fahrer verursacht Unfall in Asbach: Laterne und parkende Autos beschädigt

Ein erst 19-jähriger Autofahrer verursachte am Freitag (15. November) einen Unfall in der Hauptstraße ...

Werbung