Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2024    

Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Jedes Jahr absolvieren in Rheinland-Pfalz viele engagierte Fachkräfte eine qualifizierte Fortbildungs- oder Meisterprüfung. Als Zeichen der Wertschätzung und um die Bedeutung der beruflichen Aus- und Fortbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen, erhalten die Besten unter ihnen als Auszeichnung den "Landesbestenpreis".

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (4. von links mit HwK-Geschäftsführer Bernd Hammes, 3. Von links) hat auch in diesem Jahr mit den Kammern die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft mit dem "Landesbestenpreis" ausgezeichnet. Foto: Alexander Sell/MWVLW RLP

Koblenz. Den Preis hat jetzt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an die erfolgreichsten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft in feierlichem Rahmen verliehen. Die größte Gruppe mit den am besten absolvierten Meister- und Fortbildungsprüfungen stellte dabei die Handwerkskammer Koblenz.

"Ich gratuliere allen 65 Landesbesten zu dieser großartigen Leistung und bedanke mich für Ihr Engagement und Ihren Tatendrang. Unsere Landesbesten sind wichtige Akteure, um den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz in eine gute Zukunft zu führen", hob die Ministerin hervor. Das Wirtschaftsministerium und die Kammern möchten mit dem Landesbestenpreis die herausragenden Leistungen der jungen Menschen anerkennen und sie auf die Chancen innerhalb einer dualen Aus- und Fortbildung aufmerksam machen.

Die Landesbesten, die ihre Meisterprüfung bei der HwK Koblenz abgelegt haben, mit Fachrichtung und Wohnort sind:
Edelsteinschleifer und -graveurmeister Jens Bleckmann aus Idar-Oberstein
Fleischermeister Jan Förster aus Braunweiler
Stuckateurmeister Tim Grünewald aus Hennweiler
Dachdeckermeister Luca Heller aus Mannheim
Maler und Lackierermeister Avni Idrizi aus Willroth
Kraftfahrzeugtechnikermeister Matthias Koch aus Osann-Monzel
Klempnermeister Dominik Lay aus Trier
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister David Richard Metzgeroth aus Kottenheim
Gerüstbauermeister Jan Pavlik aus Frankfurt
Informationstechnikermeister Roman Pfeffer aus Erkrath
Bäckermeisterin Rowena Redwanz aus Mülheim-Kärlich
Elektrotechnikermeister Simon Rein aus St. Goarshausen
Konditormeisterin Tamara Schmitt aus Gau-Algesheim
Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Christoph Schwierz aus Eitelborn
Augenoptikermeisterin Kira Silberhorn aus Nackenheim
Zimmerermeister Frank Vonderschen aus Neuwied
Straßenbauermeister Dominik Johannes Wingender aus Hillscheid



Landesbester in Fortbildungsprüfungen bei der HwK Koblenz mit Fachrichtung und Wohnort ist: Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung Marcel Dax aus Marienrachdorf

Weitere Informationen zum Landesbestenpreis im Rheinland-Pfalz gibt es unter: www.landesbestenpreis-rlp.de/
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Zeugen nach Verkehrsunfallflucht auf der Andernacher Straße in Neuwied gesucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich am 15. November gegen 9.45 Uhr auf ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag ein Vorgeschmack auf den Winter

Der Westerwald liegt im Einflussbereich einer Hochdruckzone, die von den Britischen Inseln über Süddeutschland ...

Verkehrseinschränkungen zum Weihnachtsmarkt in Engers

Am ersten Adventswochenende wird es in Engers schon richtig vorweihnachtlich: Der Nussknackermarkt lädt ...

Cinderella 2.0: Polizei sucht passende Braut zu gefundenem Brautkleid in Bonn

In den späten Stunden des vergangenen Donnerstags (14. November) wurde die Bonner Polizeiwache GABI mit ...

Lückenschluss am Rheinufer-Radweg in Engers

Am Engerser Rheinufer haben die Arbeiten zur Fortführung des Radwegs durch das Engerser Feld begonnen. ...

Betrunkene E-Roller Fahrerin in Unkel gestoppt

Eine Frau mittleren Alters wurde am Donnerstagabend von der Polizeiinspektion Linz in Unkel angehalten, ...

Werbung