Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Erhalt der Kulturlandschaft: 300 Obstbäume verteilt - Ein Erfolg für die Artenvielfalt im Kreis Neuwied

Im Rahmen des Streuobstjahres verteilte der Landkreis Neuwied zusammen mit der Abtei Rommersdorf-Stiftung über 300 Obsthochstämme an interessierte Bürger. Die Aktion fördert nicht nur die lokale Flora, sondern auch die Produktion regionaler Produkte.

Zugunsten der Abtei Rommersdorf-Stiftung fand die elfte Ausgabe der Obsthochstämme statt, diesmal wieder an der Eiche am Zoo. Auch im Namen des 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach lobte Landrat Achim Hallerbach das Engagement aller Beteiligten um Dr. Reinhard Lahr. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Über das Naturgenuss-Projekt arbeitet der Landkreis Neuwied erfolgreich an der Vermarktung regionaler Produkte und dem Erhalt von Streuobstwiesen. "Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst. Deshalb bin ich froh, dass sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt einsetzt", äußerte Landrat Achim Hallerbach.

Zum Abschluss des Streuobstjahres, das vielen Obstbauern am Rhein eine überdurchschnittliche Ernte bescherte, führte die Naturschutzbehörde gemeinsam mit Dr. Reinhard Lahr, Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, eine Verteilaktion durch. Mehr als 100 Wieseneigentümer und eine Streuobstinitiative griffen zu und sicherten sich insgesamt rund 300 Bäume. Besonders erfreulich ist die Vielfalt der verteilten Sorten. Neben 49 verschiedenen Apfel-, 18 alten Birnen-, 10 Zwetschgen- und Pflaumensorten sowie 12 Kirschsorten wurden auch Aprikosen, Pfirsiche, Mirabellen, Renekloden und Quitten verteilt.

Die Verteilaktion fand zum zweiten Mal, nicht wie sonst üblich in Rommersdorf, der Keimzelle des Obstbaus im Neuwieder Becken, statt, auf einer Streuobstwiese an dem Naturdenkmal "Eiche am Zoo". Akustisch war Rommersdorf allerdings präsent, das Glockenläuten der Abteikirche um viertel vor Zwölf war jedenfalls nicht zu überhören. Auch wegen des großen logistischen Aufwands hatte Lahr um eine Spende zum Erhalt der Abtei gebeten.



Landrat Achim Hallerbach und der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach sprachen von einer großen logistischen Leistung und dankten der Abtei Rommersdorf-Stiftung und allen Beteiligten für ihre Unterstützung. "Ohne die ehrenamtliche Hilfe könnte der Kreis nicht so viele Maßnahmen im Streuobstbereich durchführen", lobte der Landrat das Engagement ausdrücklich.Bei Apfelrauscher und Apfelsaft, Spießbratenbrötchen sowie dem ein oder anderen Bier samt Calvados tauschten sich die zahlreichen Gäste unter dem riesigen Blätterdach der alten Eiche aus. Das Wetter war zwar diesig, immerhin hatte eine Laternensonne gut lachen. Wieder einmal bereicherten sich Natur- und Denkmalschutz gegenseitig, sodass die Abnehmer auch diesmal wieder für den Erhalt des Kulturdenkmals und Kleinods Rommersdorf spendeten. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Kanu-Bundestrainer Ralf Straub im Neuwieder Rathaus geehrt: Neuwieder coacht Damenteam zu zwei Olympia-Medaillen

Ralf Straub, der erfolgreiche Kanu-Bundestrainer aus Neuwied, wurde im Neuwieder Rathaus für seine herausragenden ...

Verstoß gegen Waffengesetz in Bad Hönningen: Beifahrer mit Schlagring und Einhandmesser erwischt

Bei einer Fahrzeugkontrolle am Montagnachmittag (11. November) in Bad Hönningen stießen Beamte der Polizeiinspektion ...

"Deichstadtzeit": Neuer Verein der stationären Kultur- und Freizeitanbieter in und um Neuwied

Der große Raum der Zooschule in Neuwied war am 14. November gefüllt mit Menschen, die voller Vorfreude ...

Jubiläumsfeier: 650 Jahre gemeinsame Klinikzugehörigkeit geehrt

Mit einer festlichen Jubiläumsfeier im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden Mitarbeitende ...

Unbekannte entwenden Faltpavillon von der Rheinpromenade in Linz

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12. auf 13. November) ereignete sich ein Diebstahl an der Rheinpromenade ...

Gefährliche Verkehrsübertretung endet in wilder Polizeiverfolgung auf der A 3

Eine gefährliche Fahrt auf der A 3 am späten Mittwochabend (13. November) eskalierte zunehmend und endete ...

Werbung