Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen für den Winterdienst abgeschlossen. Rund 1.200 Mitarbeitende sind in diesem Jahr für die Sicherheit auf den Straßen verantwortlich, um Bürgerinnen und Bürger sicher durch Schnee, Eis und Glätte zu bringen.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Mit dem Start der kalten Jahreszeit ist der LBM bestens gerüstet. Salzlager und Soletanks sind voll, die Fahrzeuge gewartet und die Mitarbeitenden intensiv geschult. Laut LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Verkehrssicherheit auf rund 17.000 Kilometern Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu gewährleisten.

Streutechnik und umweltschonender Winterdienst
Der Winterdienst stellt das gesamte Jahr über eine besondere Herausforderung dar. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 22 Uhr müssen die Straßen von Schnee und Eis befreit sowie Glätte verhindert werden. Um dies effizient und gleichzeitig umweltbewusst zu tun, setzt der LBM auf moderne Streutechnik, die eine möglichst hohe Verkehrssicherheit bietet. Die zunehmende Verkehrsdichte und extreme Witterungsverhältnisse machen die Arbeit der Mitarbeitenden besonders anspruchsvoll.

Herausforderungen und Verantwortung für alle Verkehrsteilnehmenden
Trotz der intensiven Bemühungen kann der LBM nicht garantieren, dass alle Straßen jederzeit frei von Schnee und Eis bleiben. Das Streu- und Räumfahrzeugteam muss auf über 17.000 Kilometern Straße gleichzeitig arbeiten, was in extremen Wetterlagen eine enorme Herausforderung darstellt. Aus diesem Grund wird allen Verkehrsteilnehmenden geraten, besonders vorsichtig zu fahren, die Geschwindigkeit an den Straßenzustand anzupassen und auf Winterreifen zu achten.



Mitwirken für einen reibungslosen Ablauf
Zusätzlich zum Winterdienst können auch Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Sicherheit beitragen. Insbesondere beim Parken sollte darauf geachtet werden, dass eine breite Fahrgasse für die Räumfahrzeuge frei bleibt. In einigen eng befahrenen Ortsdurchfahrten können Parkverbote während des Winters erlassen werden, um den Räumfahrzeugen den nötigen Platz zu verschaffen.

Der LBM Rheinland-Pfalz wünscht allen Bürgern eine sichere Fahrt und einen unfallfreien Winter. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Weitere Artikel


"Goldener Schärjer" feiert karnevalistische Rückkehr

Der karnevalistische Kalender der Neuwieder erhält eine Kult-Veranstaltung im neuen Gewand zurück. Nach ...

VR Bank "RheinAhrEifel eG" erneut mit "kununu Top Company Siegel" ausgezeichnet

Anzeige | Bereits zum vierten Mal in Folge erhält die VR Bank "RheinAhrEifel" das begehrte "kununu Top ...

Wirtschaftsförderung ist zeitgemäß im Bilde

"Die Wirtschaftsförderung unseres Landkreises hat sich den Untertitel ´Stark für unsere Wirtschaft" auf ...

Dreiste Bettler-Tricks auf der A 3: Polizei schnappt Betrüger-Trio

Am Dienstag (12. November) sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufregung auf der A 3, Anschlussstelle ...

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu ...

Tempolimit auf B 42 zwischen Vallendar und Bendorf gesenkt

Um die Sicherheit auf der Bundesstraße 42 zu erhöhen, wurde kürzlich eine Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ...

Werbung