Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu den IHK-Schulpatenschaften in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den dortigen IHK-Regionalgeschäftsstellen in Kooperation mit der IHK-Akademie Koblenz. Zahlreiche Vertreter von Schulen und Unternehmen aus beiden Landkreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

Austausch zwischen Vertretern von Bildungseinrichtungen und lokalen Unternehmen (Fotos: IHK Akademie Koblenz)

Oberhonnefeld-Gierend. Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, berichtete über die Vorteile der IHK-Schulpatenschaften beim Erfahrungsaustausch. Sie hob hervor: "Die Schulpatenschaften bieten sowohl Schulen als auch Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und konkrete Schwerpunkte für die Zusammenarbeit zu definieren." Aktuell gäbe es im Landkreis Altenkirchen vierzehn und im Kreis Neuwied zwölf aktive Schulpatenschaften. Dabei erfolge die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit klaren Ansprechpartnern auf beiden Seiten, erläutert Kutting. Mögliche Elemente dieser Kooperation seien unter anderem Unternehmensvorstellungen in Schulen, gemeinsam gestalteter Unterricht, Praktika für Schüler und Lehrende, Betriebsbesichtigungen, Berufserkundungen sowie Informationsveranstaltungen oder Bewerbungstrainings.

Im Mittelpunkt des gemeinsamen Erfahrungsaustausches stand der Vortrag "Zukunft gestalten: Mit den richtigen Skills in die Arbeitswelt von morgen". Dabei wurden die relevanten Kompetenzen für die digitale und sich verändernde Arbeitswelt herausgearbeitet, einschließlich technologischer, klassischer, digitaler und transformativer Fähigkeiten. Zudem teilten Unternehmen und Schulen ihre Erfahrungen mit den IHK-Schulpatenschaften.



"Angesichts der rückläufigen Schülerzahlen, der wachsenden Fach- und Arbeitskräftelücke sowie den Herausforderungen beim Übergang in den Beruf ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen für die Azubi-Gewinnung und die Sicherung des Fachkräftebedarfs von großer Bedeutung", betont Kutting abschließend.

Weitere Informationen
Im Bezirk der IHK Koblenz bestehen derzeit rund 500 Schulpatenschaften. Die IHK Koblenz arbeitet im Rahmen dieses Projekts eng mit den regionalen Arbeitskreisen "SCHULEWIRTSCHAFT" der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) zusammen, um Schulen und Unternehmen bei der Gründung von Patenschaften zu unterstützen. Darüber hinaus organisiert die IHK jährlich einen Erfahrungsaustausch und begleitet gemeinsame Projekte durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Interessierte Unternehmen und Schulen können sich an die IHK Koblenz wenden. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite der IHK Koblenz unter Eingabe der Nummer 3462746 im Suchfeld zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Dreiste Bettler-Tricks auf der A 3: Polizei schnappt Betrüger-Trio

Am Dienstag (12. November) sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufregung auf der A 3, Anschlussstelle ...

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen ...

"Goldener Schärjer" feiert karnevalistische Rückkehr

Der karnevalistische Kalender der Neuwieder erhält eine Kult-Veranstaltung im neuen Gewand zurück. Nach ...

Tempolimit auf B 42 zwischen Vallendar und Bendorf gesenkt

Um die Sicherheit auf der Bundesstraße 42 zu erhöhen, wurde kürzlich eine Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ...

Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied: Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler ...

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse ...

Werbung