Werbung

Nachricht vom 12.11.2024    

Union und SPD einigen sich auf Termin für Neuwahlen zum Bundestag

Von Wolfgang Tischler

Nach dem Platzen der Ampelkoalition gab es tagelang Streit darüber, wann Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen werde. Danach richtet sich der Wahltermin für den neuen Bundestag. Scholz wollte, dass die Wahl im März 2025 stattfindet, die CDU pochte auf den 19. Januar 2025. Jetzt gibt es eine Einigung.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Nach dem Bruch der Ampelkoalition gab es zunächst ganz unterschiedliche Auffassungen, wann Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen soll. Der SPD-Kanzler nannte den 15. Januar 2025, der Kanzlerkandidat der CDU, Merz forderte, dass es sofort geschehen solle. Tagelang wurde gestritten und diskutiert, wann welcher Termin besser für wen sei. Als Argument wurde sogar ein Papiermangel angeführt, der den Termin des Kanzlers untermauern sollte. Die sofortige Gegendarstellung der Papierindustrie entlarvte das Argument als vorgeschoben.

Am heutigen Dienstag (12. November) tagte der Wahlausschuss in einer Sondersitzung. Der Kanzler hatte im Vorfeld signalisiert, dass er beim Termin der Vertrauensfrage verhandlungsbereit sei. Im ZDF-"Morgenmagazin" sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann: "Ich hoffe und bin mir sicher, dass wir sehr schnell Klarheit bekommen. Wahrscheinlich in den nächsten Stunden." So kam es dann auch.

Union und SPD einigen sich auf Termin für Neuwahlen
Die Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden, so heißt es aus Unionskreisen. Dies berichten mehrere Medien. Der SPD-Fraktionsvorstand soll demnach den Termin unterstützen, hieß es. Nun sei es am Bundespräsidenten, über den Wahltermin zu entscheiden. T-Online berichtet, dass Kanzler Scholz die Vertrauensfrage am 16. Dezember stellen wolle.



Vertrauensfrage
Mit der Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes kann sich der Bundeskanzler vergewissern, ob seine Politik vom Bundestag unterstützt wird, er also noch die Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten hat. Die Vertrauensfrage kann auch mit einer Sachfrage, insbesondere der Entscheidung über einen Gesetzentwurf, verbunden werden. Findet der Antrag keine Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten, kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers innerhalb von 21 Tagen den Bundestag auflösen, und es gibt Neuwahlen. Das Recht zur Auflösung des Parlaments erlischt, sobald der Bundestag mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen neuen Bundeskanzler wählt. Zwischen dem Antrag und der Abstimmung müssen 48 Stunden liegen. Quelle: Bundestag
woti


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   CDU   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

"Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich ...

Buchvorstellung im Roentgen-Museum Neuwied "Die schönsten Orte des Westerwaldes"

Das neue Buch des Neuwieder Fotografen Andreas Pacek, Fototour Deutschland - Die schönsten Orte im Westerwald, ...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag 2024

Die Stadt Bad Honnef, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Verband der Kriegsbeschädigten, ...

Auch Monate nach der Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeisterstellen unbesetzt

Die CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ehrenamt, Anette Moesta, äußert sich kritisch im Hinblick ...

Prinzenproklamation des KC Weeste Näh OHO: Ein Abend voller Tradition und Freude

In Horhausen fand am 9. November die interne Prinzenproklamation des Oberhonnefelder Karnevalsvereins ...

Besucher aufgepasst: Drückjagd rund um den Friedwald Neuwied-Monrepos

Besucher sollen den Friedwald Neuwied-Monrepos am Freitagvormittag, 22. November, wegen einer Drückjagd ...

Werbung