Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Prinzenproklamation des KC Weeste Näh OHO: Ein Abend voller Tradition und Freude

In Horhausen fand am 9. November die interne Prinzenproklamation des Oberhonnefelder Karnevalsvereins KC Weeste Näh OHO statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Karnevalisten an, um den Staffelstab an das neue Prinzenpaar weiterzureichen. Die Zeremonie versprach einen spannenden Auftakt zur neuen Karnevalssession.

(Foto: KC Weeste-Näh OHO)

Oberhonnefeld. Die Karnevalisten des KC Weeste Näh OHO kamen am Samstag in Rudis Schlemmerstube in Horhausen zusammen, um die interne Prinzenproklamation zu feiern. Kein Platz blieb unbesetzt, als der scheidende Prinz Christian I. (Grendel) vom Stämischer Bach das Zepter an seinen Nachfolger Kalle I., bekannt als "die Frohnatur mit der Tonsur" (Pascal Francke), übergab. Der neue Prinz ist auch als Fürst von Camping und Vorzelt Edelmann aus dem Geschlecht der Öhrchen von und zu Dernbach bekannt.

Da Prinz Christian I. ohne Prinzessin regierte, übernahm die noch amtierende Prinzessin Sandra I. vom Pflegefach (Nehlmeyer) die Aufgabe, die Krone an die neue Prinzessin Jenny I., "das Atömchen mit dem Krönchen" (Jennifer Francke), weiterzugeben. Das neue Prinzenpaar wird von einem großen Hofstaat unterstützt, darunter die Hofdamen Anja Puschke, Doreen Strippgen, Sandra Nehlmeyer, Sandra Wagner und Svenja Puschke sowie Tante Tilly alias Laura Francke. Heiko Nehlmeyer fungiert als Zeremonienmeister, während Harald Puschke die Rolle des Schatzmeisters übernimmt. Mundschenke sind Mirko Wagner und Thomas Strippgen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Schlachtruf "WEESTE NÄH" in die neue Session
Zu Ehren des neuen Prinzenpaares trugen die Funken ein umgedichtetes Lied vor, und auch der Hofstaat präsentierte einen musikalischen Beitrag. Conny Vogtmann überbrachte die guten Wünsche des Vereins. Laura Francke und Emma Nehlmeyer gaben humorvolle Einblicke in die Welt ihrer Eltern. Der Schlachtruf "WEESTE NÄH" hallte oft durch den Raum. Mit dem neuen Prinzenpaar beginnt der Verein die Session 2024/2025. Am 1. Februar 2025 findet die große Prunksitzung im KuJu im Ortsteil Gierenderhöhe statt, gefolgt von einem Kinderkarneval am 22. Februar 2025 am gleichen Ort. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen ...

Zwei junge Talente aus Waldbreitbach im DLV-Bundeskader

Die Leichtathletinnen Celina Medinger und Michelle Kopietz vom VfL Waldbreitbach haben den Sprung in ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Weitere Artikel


Auch Monate nach der Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeisterstellen unbesetzt

Die CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ehrenamt, Anette Moesta, äußert sich kritisch im Hinblick ...

Union und SPD einigen sich auf Termin für Neuwahlen zum Bundestag

Nach dem Platzen der Ampelkoalition gab es tagelang Streit darüber, wann Bundeskanzler Olaf Scholz die ...

Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

"Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich ...

Besucher aufgepasst: Drückjagd rund um den Friedwald Neuwied-Monrepos

Besucher sollen den Friedwald Neuwied-Monrepos am Freitagvormittag, 22. November, wegen einer Drückjagd ...

Bahnhof Linz: Fünf Jugendliche schlagen auf Gleichaltrigen ein

Nach einer mutmaßlichen körperlichen Auseinandersetzung unter Jugendlichen am Bahnhof in Linz sucht die ...

Rechtsextreme müssen raus aus der Fassfabrik - Runder Tisch Hachenburg erzielt Zwischenerfolg

Die im Zusammenhang mit rechtsextremen Veranstaltungen in die Schlagzeilen geratene Fassfabrik in Hachenburg ...

Werbung