Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Rechtsextreme müssen raus aus der Fassfabrik - Runder Tisch Hachenburg erzielt Zwischenerfolg

Die im Zusammenhang mit rechtsextremen Veranstaltungen in die Schlagzeilen geratene Fassfabrik in Hachenburg bekommt einen neuen Besitzer - und die rechte Szene verliert einen ihrer wichtigsten Treffpunkte im Westerwald. Der Verein "Demos", der bereits vor drei Jahren den Runden Tisch in Hachenburg ins Leben gerufen hat, feiert diesen Meilenstein.

Demo vor der Fassfabrik im Jahr 2021 (Foto: Archiv/Thomas Sonnenschein)

Hachenburg. "Der lange Atem der Zivilgesellschaft zahlt sich aus: Die Fassfabrik als Vernetzungszentrum rechtsextremer Gruppierungen gehört der Vergangenheit an", verkündet "Demos" in einer Pressemitteilung. Der Verein klärt seit Jahren schon über die rechtsextreme Szene im Westerwald auf und hatte vor drei Jahren aus diesem Grund den Runden Tisch Hachenburg initiiert. "Die VertreterInnen des Runden Tisches Hachenburg atmen auf, wie auch alle BürgerInnen in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Alle sind erleichtert, dass die ‚Hachenburger Erklärung‘ und die Kundgebungen, allesamt zurückzuführen auf den Runden Tisch, Wirkung gezeigt haben. Und sie fordern, auch weiterhin aufmerksam zu sein, damit sich die Neonazis nicht einen neuen Treffpunkt im Verborgenen suchen, weder in Hachenburg noch in der Umgebung", heißt es weiter in der Erklärung von "Demos". Der Verein hat mit jahrelanger Recherche-, Dokumentations- und Bildungsarbeit maßgeblich zur Aufdeckung der Machenschaften rund um die Fassfabrik beigetragen

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, bezeichnet die Situation rund um die Fassfabrik der Erklärung zufolge als "untragbaren Zustand". Das Gedankengut, das in den Räumlichkeiten der Fassfabrik propagiert werde, betonte sie, stelle nicht nur eine Gefahr für demokratische Strukturen dar und wirke somit auf viele Einwohner der Verbandsgemeinde bedrohlich. Es spiegele zudem in keinster Weise den weltoffenen Charakter der hiesigen Bürgerschaft wider.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fassfabrik ein "Schandfleck für die Stadt"
Die Fassfabrik soll Medienberichten zufolge an eine Investorengruppe verkauft werden. Dem bisherigen Besitzer hatte die Fassfabrik seit 2021 gehört. Bis zum 15. Dezember soll die rechtsextreme Szene das Gebäude verlassen müssen. Wie der SWR berichtet, sollen dort in Zukunft Wohnungen entstehen.

Anfang Oktober hatte die Polizei mit rund 200 Einsatzkräften in der Fassfabrik eine Razzia durchgeführt. Die rechtsextreme Kleinstpartei "Der III. Weg" hatte hier eine Kampfsportveranstaltung mit rechtsextremistischem Hintergrund organisiert. Der Bürgermeister der Stadt, Stefan Leukel, hatte die Fassfabrik daraufhin als "Schandfleck für die Stadt" bezeichnet. Sie war in den vergangenen Jahren bereits häufiger im Zusammenhang mit der rechtsextremen Szene in Erscheinung getreten und im rheinland-pfälzischen Verfassungsschutzbericht als "rechter Knotenpunkt im Westerwald" bezeichnet worden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Bahnhof Linz: Fünf Jugendliche schlagen auf Gleichaltrigen ein

Nach einer mutmaßlichen körperlichen Auseinandersetzung unter Jugendlichen am Bahnhof in Linz sucht die ...

Besucher aufgepasst: Drückjagd rund um den Friedwald Neuwied-Monrepos

Besucher sollen den Friedwald Neuwied-Monrepos am Freitagvormittag, 22. November, wegen einer Drückjagd ...

Prinzenproklamation des KC Weeste Näh OHO: Ein Abend voller Tradition und Freude

In Horhausen fand am 9. November die interne Prinzenproklamation des Oberhonnefelder Karnevalsvereins ...

Schulwegkontrolle in Linz: Polizei ahndet Verstöße gegen Gurtpflicht

Bei einer Schulwegkontrolle am Montagmorgen in Linz stellte die Polizei zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht ...

Geplatzter Reifen löst Verkehrsunfall auf der Landesstraße 272 aus

Am Montagmorgen (11. November), kam es auf der Landstraße L272 zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht ...

Kennzeichen-Diebstahl in Unkel: Polizei sucht Zeugen

In Unkel kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein Mercedes Benz wurde seiner amtlichen Kennzeichen ...

Werbung