Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2024    

Mehrere betrunkene Fahrer bei Kontrollen im Raum Linz aufgegriffen

In der Region Neuwied/Rhein wurden am vergangenen Wochenende mehrere alkoholisierte Autofahrer von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Die Polizeiinspektion Linz führte am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag (9. auf 10. November) entsprechende Kontrollen durch.

Symbolbild

Linz am Rhein. Im Rahmen einer Streifenfahrt auf der Landesstraße 253 bemerkten die Beamten am frühen Samstagabend einen Porschefahrer, der auffällig unsicher fuhr. Bei der darauffolgenden Verkehrskontrolle in der Hochstraße in Linz stellten sie bei dem Mann mittleren Alters Alkoholeinfluss fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille.

Gegen 21 Uhr wurde die Polizeiinspektion Linz von einem anderen Verkehrsteilnehmer über einen vorausfahrenden Pkw informiert, der in "Schlangenlinien" unterwegs war. Auch hier konnte bei dem jungen Fahrer Alkoholeinfluss festgestellt werden - sein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,62 Promille an.



In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten die Beamten schließlich noch einen weiteren Autofahrer auf der Bundesstraße 42 bei Arienheller. Der Mann mittleren Alters war ebenfalls alkoholisiert unterwegs, wie ein Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 1,4 Promille bestätigte.

In allen Fällen wurden den Fahrern auf der Polizeidienststelle Blutproben entnommen. Zudem wurden ihre Führerscheine vorläufig eingezogen und Strafverfahren eingeleitet. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Windhagen: RKK-Ehrungen im Rahmen der Herrensitzung

Die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder e.V. hielt für die Aktiven Gerd Brassel ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Medizinische Technologen/Technologinnen für Radiologie und Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ...

Festliche Adventszeit in Bendorf - Ein Wintertraum für Groß und Klein

Die Vorfreude auf die Adventszeit steigt. In der Stadt Bendorf erwartet die Besucherinnen und Besucher ...

DRK Linz zeichnet aus: "Über 300 Jahre Ehrenamt"

"Wenn man einmal die vielen Jahre des Ehrenamtes zusammenzählt, dann sitzen hier über 300 Jahre zusammen!" ...

Ehrlicher Finder: Junger Mann gibt gefundene Geldbörse bei Polizei ab

Ein junger Mann aus Vettelschoß hat am Samstagvormittag (9. November) eine Geldbörse, die er beim St. ...

Die Versorgung Schwerstverletzter ist Teamarbeit

Die Versorgung Schwer- und Mehrfachverletzter ist schon lange ein Schwerpunkt des Marienhaus Klinikums ...

Werbung