Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2024    

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr

Im Feuerwehrgerätehaus Niederbieber-Segendorf fand am 6. November die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neuwied statt - und in diesem Jahr gab es eine besondere Neuerung: Zum ersten Mal wurde die Jahreshauptversammlung gemeinsam mit der des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Neuwied abgehalten.

Fotos: Feuerwehr Neuwied

Neuwied. Dieses Pilotprojekt kam bei allen Beteiligten sehr gut an und unterstrich die enge Zusammenarbeit und den gegenseitigen Rückhalt zwischen Jugendfeuerwehr und Förderverein. Die stellvertretenden Jugendwarte Bastian Witt und Julia Ehlscheid begrüßten eine Reihe von Ehrengästen, darunter Bürgermeister Jung, die Wehrleitung der Stadt Neuwied sowie Vertreter des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied. Außerdem nahmen zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Jugendfeuerwehr teil, die die Jugendfeuerwehr teilweise seit mehreren Jahren unterstützen und wertschätzen.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Ute Fischer, Fred Gross und Helmut Gerhard, die für ihre engagierte und langjährige Arbeit im Förderverein mit dem bronzenen Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden. Im Namen der Jugendfeuerwehr Neuwied bedankten sich die Jugendwarte herzlich bei den drei Geehrten für ihre wertvolle Unterstützung und das stetige Engagement in der Jugendarbeit, die maßgeblich zur Entwicklung und Förderung der Jugendfeuerwehr beigetragen haben.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war der Jahresbericht für 2023, der von der Jugendsprecherin Julia-Marie Blum und dem Jugendsprecher Marcel Hülsebus vorgetragen wurde. Die beiden blickten auf ein spannendes Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse zurück und beschrieben die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Besonders begeistert berichteten sie von einem Ausflug ins Phantasialand, der zu den schönsten Momenten des vergangenen Jahres gehörte und den Teamgeist der Gruppe weiter stärkte.



Im weiteren Verlauf der Veranstaltung standen die Aufnahme mehrerer neuer Mitglieder sowie die Verabschiedung zweier langjähriger Jugendfeuerwehrmitglieder im Fokus, die in die aktiven Löschzüge Oberbieber und Niederbieber-Segendorf übertreten. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein im Leben der jungen Feuerwehrleute und ist ein Zeichen der erfolgreichen Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehr.

In den letzten zwei Jahren seit den Corona-Beschränkungen konnte die Jugendfeuerwehr Neuwied besonders viele neue Mitglieder gewinnen und zählt inzwischen insgesamt 45 Kinder und Jugendliche. Damit ist das erfreuliche Höchstlimit erreicht, und eine Warteliste wird nun eingerichtet. Kinder und Jugendliche, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, können sich daraufsetzen lassen und bei neuen freien Plätzen nach den Sommerferien in die Jugendfeuerwehr eintreten. Die Jugendfeuerwehr Neuwied blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten und Ausbildungseinheiten zurück und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr ihr Engagement weiterzuführen. Interessierte Jugendliche ab zehn Jahren und ihre Eltern können sich bei Fragen gerne an die Jugendfeuerwehr unter der E-Mail-Adresse b.witt@lz-5.de wenden. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


100 Jahre Brunnen Marienborn in Niederbieber

Die Brunnenanlage "Marienborn" am Ortseingang Niederbieber, von Neuwied kommend, wurde 1925 gebaut. Sie ...

Unbekannte Einbrecher flüchten nach Störung aus Einfamilienhaus in Asbach

Am gestrigen Sonntagabend (10. November) wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Lohrbergweg in ...

19-jähriger Autofahrer mit über 1,3 Promille in Buchholz gestoppt

Ein junger Fahrer wurde am späten Sonntagabend (10. November) in Buchholz (Westerwald) von der Polizei ...

FV Engers feiert dramatischen 4:3-Sieg gegen Angstgegner Ludwigshafen

Die Flüche fallen: Nachdem der FV Engers vor 14 Tagen schon seinen Heimfluch mit einem fulminanten 7:1 ...

An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine ...

"Kinder in Not" standen mit Mittelpunkt des Konzerts in Thalhausen

Am Samstagabend, dem 9. November, waren alle Parkplätze rund um die Mehrzweckhalle sehr weiträumig besetzt. ...

Werbung