Werbung

Nachricht vom 10.11.2024    

An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

Von Wolfgang Tischler

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine Reihe von Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen. Die zerstörten jüdischen Geschäfte und Gotteshäuser waren das weithin sichtbare Fanal für die beginnende systematische Verfolgung der deutschen Juden, die in den nationalsozialistischen Völkermord an Millionen europäischer Juden mündete.

Fotos von Gedenkveranstaltungen aus Neuwied (Josef Dehenn), Dierdorf und Puderbach (Wolfgang Tischler).

Region. Der 9. November ist ein sehr historisches Datum. Kein anderes Datum ist von solcher Bedeutung für unser Land. Am 9. November 1918 verkündete Philipp Scheidemann aus einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes das Ende der Monarchie, am 9. November 1938 gab es von den Nazis einen Hasssturm gegen die Juden, am 9. November 1989 leitete der Fall der Berliner Mauer die deutsche Wiedervereinigung ein.

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten Synagogen und weitere jüdische Einrichtungen im gesamten Deutschen Reich. Menschen wurden getötet, gedemütigt, verhaftet, misshandelt und vergewaltigt, Geschäfte und Wohnungen demoliert und zerstört. Auch im Westerwald markierte die sogenannte Reichskristallnacht den Beginn des Holocausts.

Treffend fasste es der Oberbürgermeister Jan Einig von Neuwied zusammen. "Die Ereignisse des Pogroms von 9. November 1938 sind kein fernes Kapitel, das abgeschlossen im Geschichtsbuch steht. Wir müssen nicht nur der Opfer gedenken, sondern uns in Erinnerung rufen, was den Boden bereitet hat für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Und da geht es auch und zuallererst um Sprache. Worte können so harmlos klingen. Doch aus Worten können Taten werden." Berührend waren in bei den vielen Gedenkfeiern die Erinnerung an die Schicksale der jeweiligen örtlichen Bürger jüdischer Abstammung. In vielen Orten gibt es Stolpersteine, die die Erinnerung wachhalten sollen. „Nie wieder ist jetzt!“, war der meistgesprochene Satz auf den vielen Veranstaltungen.



Die Aktualität des gegenwärtigen Weltgeschehens zeigt jedoch, dass die schlimmen Ereignisse von damals heute immer noch möglich sind und ebenso tatsächlich eintreten. So wurden zum Beispiel in Amsterdam israelische Fußballfans jetzt von propalästinensischen Gruppen angegriffen. woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Einbruch in Wohnhaus erschüttert Buchholz

In Buchholz wurde ein Wohnhaus Ziel eines Einbruchs. Die Täter sind bislang unbekannt und die Polizei ...

Weitere Artikel


FV Engers feiert dramatischen 4:3-Sieg gegen Angstgegner Ludwigshafen

Die Flüche fallen: Nachdem der FV Engers vor 14 Tagen schon seinen Heimfluch mit einem fulminanten 7:1 ...

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr

Im Feuerwehrgerätehaus Niederbieber-Segendorf fand am 6. November die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr ...

100 Jahre Brunnen Marienborn in Niederbieber

Die Brunnenanlage "Marienborn" am Ortseingang Niederbieber, von Neuwied kommend, wurde 1925 gebaut. Sie ...

"Kinder in Not" standen mit Mittelpunkt des Konzerts in Thalhausen

Am Samstagabend, dem 9. November, waren alle Parkplätze rund um die Mehrzweckhalle sehr weiträumig besetzt. ...

Martinsmarkt in Oberwambach lockt zahlreiche Besucher an

ANZEIGE | Der Martinsmarkt in Oberwambach war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Am Samstag (09. ...

Brand eines Carports in Feldkirchen - Zeugen berichten von verdächtigem Pkw

In Feldkirchen kam es am späten Samstagabend (09. November) zu einem Brand, der einen Carport vollständig ...

Werbung