Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2024    

"Zu spät, zu lang, zu wenig": IG Metall im Warnstreikmodus

Nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag (8. November) kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt haben, hat die IG Metall Neuwied erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Über 800 Mitglieder sind dem Aufruf zum heutigen gemeinsamen Warnstreik aller tarifgebundenen Betriebe gefolgt. Darunter Mitglieder von thyssenkrupp Rasselstein, der Mittelreihnischen Metallgießerei Beyer und SPIE SAG aus Andernach. Auch mit dabei ZF Aftermarket, Eaton Industries, Winkler + Dünnebier und AGO Stahlbau aus Neuwied. Außerdem ZF Friedrichshafen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler und Integral aus Remagen sowie Clarios aus Buchholz.

Bei dem Warnstreik der IG Metall Neuwied in Andernach nahmen 800 Kollegen teil (Fotos: Meta Welling)

Andernach/Neuwied. Am Freitagvormittag (8. November) setzte sich um 10 Uhr ein langer Demonstrationszug ab dem Werkstor von thyssenkrupp Rasselstein zur Rheinpromenade in Bewegung, wo dann ab 11.15 Uhr die Kundgebung stattgefunden hat. Es war deutlich zu spüren, dass alle Teilnehmer bereit sind, für die Forderung nach sieben Prozent tabellenwirksamer Entgelterhöhung und 170 Euro für die Auszubildenden, weiterzukämpfen. Sollte Anfang nächster Woche kein Ergebnis erzielt werden, werden die Warnstreiks auf bis zu 24 Stunden ausgeweitet.

Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied: "Die Beschäftigten tragen keinerlei Schuld an der wirtschaftlichen Situation, müssen aber ihre Rechnungen bezahlen. Deshalb werden sie weiter Druck mit Warnstreiks machen, bis die Arbeitgeber ihnen mehr Geld zugestehen."

Die Tarifparteien liegen bei den Verhandlungen weit auseinander
Die Gewerkschaft fordert bundesweit für die Metaller sieben Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr und einer Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro. Die Arbeitgeber bieten nach neun Nullmonaten ab Juli 2025 eine Tariferhöhung um 1,7 Prozent und ab Juli 2026 um weitere 1,9 Prozent an - bei einer Laufzeit von 27 Monaten.



"Zu spät, zu lang, zu wenig - das Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen war bislang enttäuschend. Wir machen weiter Druck, um endlich Bewegung in die Verhandlungen zu bringen. Eine gute Lösung am kommenden Montag (11. November) wird nur möglich sein, wenn das Geld stimmt. Die Kollegen werden zeigen, dass sie sich nicht mit Almosen abspeisen lassen und bereit sind, den Konflikt auch länger zu führen", so Marc Winter, Betriebsratsvorsitzender der thyssenkrupp Rasselstein GmbH und Mitglied der Verhandlungskommission für den Bezirk Mitte.

Die IG Metall und die Arbeitgeber der Tarifbezirke Bayern und Küste wollen am Montag, 11. November, in Hamburg gemeinsam versuchen, bei der vierten Verhandlungsrunde einen Pilotabschluss zu erreichen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Rother Wanderführer 'Natursteig Sieg' - Ein Erlebnis voller Entdeckungen und Erholung

Der Natursteig Sieg, ein Weitwanderweg von der Mündung bei Siegburg bis ins Siegerland, wird im neuen ...

Innovation steuerlich fördern: Wie Unternehmen von der Forschungszulage profitieren

Seit 2020 unterstützt das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) Unternehmen ...

Tatort Hillscheid mit Jörg Schmitt-Kilian und dem mörderischen Trio

Einen sehr vergnüglichen "kriminellen" Abend über Tatorte und andere Lieblingsplätze gestalteten Kriminalhauptkommissar ...

Römisches Erbe in Neuwied wieder sichtbar machen

Nur die Straßennamen "Wall-" und "Kastellstraße" lassen heute noch erahnen, was sich in Heddesdorf im ...

Westerwaldwetter: Trübe Aussichten

Eine umfangreiche Hochdruckzone, die sich vom Schwarzen Meer bis zum europäischen Nordmeer erstreckt, ...

Gesprächsabend mit Friedenspreisträgerin Maria Biedrawa

"Der Märtyrer Max-Josef Metzger und das christliche Friedensengagement heute" ist das Thema eines Gesprächsabends ...

Werbung