Werbung

Nachricht vom 21.02.2012    

Prunksitzung des KCK Kurtscheid

Umfangreiches Programm bis Mitternacht – Rita Wagner für 40 Jahre in der Bütt geehrt

Kurtscheid. „Hie Höh“ schallte es am Samstagabend (19. 2.) durch die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid. Das Team um die erste Vorsitzende Kerstin Schönenbach und Sitzungspräsident Mario Wagner hatte ein riesiges Programm auf die Beine gestellt. Mit dabei natürlich die eigenen Tanzgruppen, vom Solomariechen über die Funken, Jugendgarde bis zu den so genannten „Senioren“. Sie alle zeigten tolle Choreographien und erhielten reichlich Applaus.

Der „Schwabe“ Markus Grothans kam als karnevalistischer Lehrling auf die Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Auch aktuelle Themen wurden in Kurtscheid zur Sprache gebracht. Rita Wagner beschäftigte sich mit der Eurokrise und Griechenland. Die Aktivistin wurde nach ihrem Auftritt für „40 Jahre in der Bütt“ geehrt.

Skurril wurde es beim „Dinner for One“, dem beliebten Stück, das immer an Silvester im Fernsehen zu sehen ist. Kerstin Schönenbach als alte Dame und Sebastian Juhr als Butler spielten das Stück mit Originalnamen aus Kurtscheid. Der Tigerkopf wurde kurzerhand - ganz nach Kurtscheider Art - durch einen Eimer Äpfel ersetzt.

Die drei Tenöre gaben eine lustige Nummer zum Besten. Das Tenöre gesanglich gut drauf sind, ist normal, aber die drei Kurtscheider Tenöre überzeugten auch durch ihre ganz besondere Choreografie. Sie hatten einen Spiegel auf der Bühne aufbauen lassen und ein Bein vor und ein Bein hinter den Spiegel gestellt. Das Publikum sah natürlich nur die Spiegelung. Dadurch konnten sie unentdeckt scheinbar in der Luft schweben. Eine Darbietung, mit denen die drei M’s, wie sie in Kurtscheid genannt werden, ihr närrisches Auditorium ins Staunen versetzen.



Der „Schwabe“ Markus Grothans kam als karnevalistischer Lehrling auf die Bühne und sollte als Prüfung einen Witz erzählen und einen gereimten „Acht-Zeiler“ vortragen. Nach allerhand Klamauk und diverseren Ermahnungen durch die Prüfungskommission, in die der Elterrat geschlüpft war, hatte er letztendlich die Prüfung mit Hilfe des Applauses des Publikums gerade so geschafft.

Aus Rheinbrohl waren die Tanzbärchen auf die Höhe gekommen. Die Truppe begeisterte durch ihre tänzerischen Leistungen mit vielfältigen Hebefiguren. Sie kamen genauso wenig ohne Zugabe von der Bühne wie das heimische Möhnen-Männer-Ballett.

Bis zum Schluss war der Programmpunkt „ST“ geheimnisumwittert. Keiner konnte oder wollte dazu etwas sagen. Kurz vor Mitternacht lüftete sich das Geheimnis. Es marschierten sechs Jungs als die legendären „Schrägen Taschen“ ein. Das närrische Auditorium war hellauf begeistert von dem musikalischen Vortrag.

Erwähnenswert ist noch, dass die Musik des Abends von einer eigenen Band gespielt wurde. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


33 Jahre Karneval in Isenburg – Da gab der Geistliche auch mal Seitensprung-Tipps

Jubiläumsveranstaltung zum Abschluss der Session – Musik von Dietmar Löffler

Isenburg. Seit nun 33 ...

Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Jetzt muss Mainz den Kommunen im Land mehr Geld geben. MdB Erwin Rüddel wertet den Entscheid des Verfassungsgerichtshofes ...

Martin Erler vom TV Rengsdorf wurde im Tischtennis Rheinlandmeister

Rengsdorf. Bei den Verbands-Einzelmeisterschaften im Tischtennis in Mülheim wurde Martin Erler Rheinlandmeister ...

Steimeler Scheuerbotzen feierten Karneval

Voller Saal im Haus des Gastes – Steimeler Dialekt jetzt offiziel dritte Fremdsprache

Steimel. Sie ...

Noch keine Antwort aus Rom

Bistum Trier wartet auf Entscheidung, wie es mit Pfarrer Michael Verhülsdonk weitergehen soll

Dierdorf. ...

Karnevalsclub „Weeste Näh e.V.“ gestaltete großen Umzug

Oberhonnefeld (wt). Eine tolle Session 2011/2012, die unter dem Motto Flower Power stand, fand heute ...

Werbung