Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2024    

ADG-Auszubildende erhalten Auszeichnung: Luzie Vollmer und Konstantin Görg sind "Beste Azubis 2024"

Zwei Talente, ein Erfolg: Zwei ehemalige Auszubildende der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) haben die Auszeichnung "Beste Azubis 2024" erhalten. Luzie Vollmer und Konstantin Görg überzeugten mit ihren Prüfungsleistungen und zählen nun zu den besten Auszubildenden im nördlichen Rheinland-Pfalz. Bei einer feierlichen Zeremonie erhielten sie Anerkennung von hochrangigen Persönlichkeiten.

Konstantin Görg und Luzie Vollmer bei der Preisverleihung in Koblenz. (Foto: Alexander Kaiser/Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.)

Montabaur. Am Mittwoch (30. Oktober) fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz die Bestenehrung der IHK statt, bei der Luzie Vollmer und Konstantin Görg als "Beste Azubis 2024" ausgezeichnet wurden. Die beiden Kaufleute für Büromanagement gehören nun offiziell zu den besten Auszubildenden im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die feierliche Ehrung fand in einem würdevollen Rahmen statt, bei dem IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt persönlich die Glückwünsche und Urkunden überreichten.

Lob für die Preisträger
"Gerade in Kombination mit den Fristen für das parallel laufende Studium wurde die Ausbildung zeitweise zu einer Herausforderung - lohnte sich aber nach den intensiven Zeiten umso mehr", berichtet Vollmer über ihre Ausbildungsjahre bei der ADG. Die Auszeichnung setze dieser Zeit jetzt eine Krone auf und motiviere sie für weitere Fort- und Weiterbildungen. Görg ergänzte: "Ich bin allen Kollegen, die mich auf diesem Weg begleitet haben, dankbar. Nur durch deren Unterstützung wurden die praxisnahen Einblicke bei der ADG zu einem Erfolgsgarant. Ich bin sehr dankbar für die Förderung, die ich hier erfahren durfte." Alexander Burggraf, Personalchef der ADG, drückte seine Freude über die Auszeichnung der beiden Auszubildenden aus: "Wir sind stolz auf Luzie und Konstantin. Ihre Leistung zeigt, dass Engagement und Fleiß belohnt werden und dass wir bei der ADG hochqualifizierte Nachwuchskräfte fördern." Ihr Erfolg sei ein Beweis dafür, dass das Ausbildungsprogramm der ADG jungen Menschen die besten Chancen für die Zukunft biete.



Anerkennung von Seiten der ADG
Für die ADG ist die Auszeichnung ihrer Auszubildenden ein Beleg für die hohe Qualität ihrer Ausbildung. Seit vielen Jahren legt die ADG großen Wert darauf, jungen Menschen in den verschiedensten Berufsfeldern praxisnahe und fundierte Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Die ADG gratuliert Luzie Vollmer und Konstantin Görg herzlich zu ihrer Auszeichnung und bedankt sich bei ihnen für ihren Einsatz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach: Zauberhafte Weihnachtsstimmung am Alten Bahnhof

ANZEIGE | Erleben Sie am 3. Adventswochenende den Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach mit über ...

IHK gratuliert zum Jubiläum: 100 Jahre Verkehrsverein Niederbreitbach

Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied, überbrachte anlässlich des ...

Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer - Automatische Vergabe an Unternehmen

Ab November 2024 wird die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) eingeführt. Diese Nummer dient ...

50 Jahre Rosen-Apotheke: Ein starkes mittelständisches Unternehmen feiert Jubiläum

Eine Neuwieder Institution feiert runden Geburtstag - und hätte es in all dem geschäftlichen Trubel fast ...

Tierische Freude schenken - Weihnachts-Wunschliste der Zootiere

Wunschzettel schreiben gehört bei vielen Kindern, und manchem Erwachsenen, fest zum alljährlichen Vorweihnachts-Programm. ...

Förderverein für das Haus des Jugendrechts Neuwied offiziell gegründet

Nach umfassenden Planungen im letzten Jahr ist nun der Förderverein für das Haus des Jugendrechts in ...

Werbung