Werbung

Nachricht vom 21.02.2012    

Kinder von Asylbewerbern: Fachleute fordern bessere Sprachkenntnisse

Vertreter aus Neuwied nahmen am Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration in Germersheim teil

Neuwied. Die landesweite Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration ist immer eine Gelegenheit, mit den anderen Beiräten und Vertretern der Ministerien Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu diskutieren und vor allem nach Lösungen für Betroffene zu suchen. Die Delegierten der beiden Beiräte von Stadt und Kreis Neuwied, Hüseyin Ilbey, Cataldo Spitale (Neuwied), Elisabeth Bröskamp und Herbert Woidtke (Kreis Neuwied) informierten sich in der Mitgliederversammlung, die in der Kreisverwaltung Germersheim stattfand, über die aktuellen Projekte und Planungen des Integrationsministeriums (MIFKIF).

Im großen Kreis diskutierten Migrationsexperten - darunter die Vertreter von Stadt und Kreis Neuwied - in Germersheim die Probleme von Schulkindern mit Sprachschwierigkeiten.

Sie nutzten die Gelegenheit, auf die Probleme von Asylbewerberkindern hinzuweisen, die zwar schulpflichtig sind, aber ohne deutsche Sprachkenntnisse kaum in den Unterrichtsbetrieb integriert werden und so weder schulisch noch sozial Anschluss finden können. Die bisherigen Verfahren sind unzureichend und unbefriedigend," resümierte Herbert Woidtke, Mitglied im Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied.

"Leider bieten die bestehenden Gesetzesgrundlagen nur wenig Spielraum, für die betroffenen Kinder individuelle Lösungen zu finden, die Strukturen sind nicht auf Quereinsteiger vorbereitet." Woidtke kümmert sich im Beirat insbesondere um die Beschulung von schulpflichtigen Kindern, die mit ihren Familien in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Neuwied untergebracht werden und gibt Hilfestellung bei den zahlreichen Behördengängen.



Nach Woidtkes Auffassung sollte für schulpflichtige Kinder zunächst ein dreimonatiger Deutschkurs vor der Einschulung vorgeschaltet werden, um die Eingliederung in den Schulbetrieb zu erleichtern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Prunksitzung des KCK Kurtscheid

Umfangreiches Programm bis Mitternacht – Rita Wagner für 40 Jahre in der Bütt geehrt

Kurtscheid. „Hie ...

Schüler bei Raubüberfall schwer verletzt – Für 1,50 Euro Beute

Polizei sucht den Täter mittels eines Phantombilds

Die Polizei in Neuwied sucht einen Mann, der einen ...

33 Jahre Karneval in Isenburg – Da gab der Geistliche auch mal Seitensprung-Tipps

Jubiläumsveranstaltung zum Abschluss der Session – Musik von Dietmar Löffler

Isenburg. Seit nun 33 ...

Rosenmontagszug in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Bewölkt, aber trocken, so lautete der Wetterbericht, als pünktlich um 14. 11 Uhr der ...

Steimeler Scheuerbotzen feierten Karneval

Voller Saal im Haus des Gastes – Steimeler Dialekt jetzt offiziel dritte Fremdsprache

Steimel. Sie ...

Zimmerbrand im Seniorenheim

Bewohnerin schwer, drei Helfer leicht verletzt – Jogger leistete wertvolle Ersthilfe

Unkel. Am Sonntagvormittag ...

Werbung