Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Qualitätssiegel für sechs Kliniken im Landkreis Neuwied

"Unser Landkreis genießt auch auf medizinischem Gebiet einen sehr guten Ruf. Da ist es folgerichtig, dass dieses Renommee erst jüngst wieder offiziell bestätigt wurde". Was Landrat Achim Hallerbach derart erfreut, bezieht sich auf die Verleihung des "mre-Siegel für hervorragendes Hygienemanagement" an sechs Kliniken im Landkreis Neuwied.

Vier von sechs Kliniken aus dem Landkreis Neuwied konnten eine Teilnahme an der feierlichen Zertifikatsübergabe in Bonn einrichten. Mit vor Ort war ebenfalls Frau Dr. Simone Meyer (rechts), Abteilungsleiterin des Gesundheitsamtes des Landkreises. Foto: Universitätsklinikum Bonn/A. Winkler

Neuwied. Die Abkürzung "mre" steht dabei für "multiresistente Erreger". Erfolgreich am Siegelungsprozess teilgenommen haben das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH in Dierdorf, die DRK Kamillus Klinik Asbach, das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach, das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied, das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen am Standort Franziskus-Krankenhaus Linz und die Westerwaldklinik Waldbreitbach.

Über vier Jahre hinweg hatten sich die sechs Krankenhäuser des Landkreises den Qualitätsprüfungen unterzogen, bis dann die Zertifikatsübergabe der Hygiene-Siegel durch das mre-netz regio rhein-ahr (https://www.mre-rhein-ahr.net/) erfolgen konnte. Das Universitätsklinikum Bonn ist das fachlich begleitende Institut für das mre-Netzwerk, dem seit 2011 auch der Kreis Neuwied angehört.

Im Rahmen des Prozesses bis zur Verleihung des Siegels wurden verschiedene Themen aus den Bereichen Hygiene und Infektionsprävention bearbeitet. Dazu zählte etwa der Umgang mit Patienten, die Träger von multiresistenten Erregern sind; es wurden aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse, wie das Management von Antibiotikatherapien (Antibiotic Stewardship), in den Fokus gerückt. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer des Qualitätsprozesses einmal pro Jahre eine aktuelle Präsentation einschlägiger Themen im Rahmen einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung.

"Dass auch die Krankenhäuser aus dem Landkreis Neuwied mit dem Hygienezertifikat ausgezeichnet wurden, unterstreicht ihr hohes Engagement für eine gute Behandlungsqualität und den Infektionsschutz", stellt auch der Referatsleiter Infektionsschutz und Umwelthygiene bei der Kreisverwaltung Neuwied, Dr. Tobias Esper, anerkennend fest.



Das mre-netz regio rhein-ahr ist ein seit 14 Jahren bestehendes Netzwerk, das die Koordination und Harmonisierung des infektionshygienischen Managements multiresistenter Erreger und anderer Infektionserkrankungen zur Aufgabe hat. Es besteht Bundesland-übergreifend aus zehn Mitgliedern, die sich aus Landkreisen und kreisfreie Städte in der Region Rhein-Ahr rekrutieren. Der Landkreis Neuwied ist seit 2011 Mitglied.

Bei der feierlichen Zertifikatsübergabe betonte Ehrengast Herr Dr. med. Johannes Nießen, kommissarischer Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Errichtungsbeauftragter des neuen Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) die Wichtigkeit von Aufklärung, regelmäßigem Austausch und auch einer gewissen Standardisierung, um Präventionsmaßnahmen zu stärken. Den Multiresistente-Erreger-Netzwerken komme dabei eine besondere Rolle im Rahmen der Vernetzung des Infektionsschutzes zu.

"Die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung bei Sicherstellung bestmöglicher Hygienestandard haben wir stets im Blick. Die Verleihung des Siegels an sechs Kliniken in unserem Landkreis sollte zusätzlicher Ansporn sein, im Streben nach Qualität nicht nachzulassen", richtete Landrat Achim Hallerbach auch hier den Blick nach vorne. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jäger aus Rengsdorf-Waldbreitbach spenden 2200 Euro für krebskranke Kinder

Der Hegering III Rengsdorf-Waldbreitbach sammelte bei einer besonderen Aktion Spenden für krebskranke ...

Schauspieler Yoran Leicher begeistert Fans im Cine5 in Hachenburg

Am Sonntag war Schauspieler Yoran Leicher zu Gast im Cine5 Hachenburg. Besucher erlebten einen besonderen ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 272 bei Asbach

Am Dienstagnachmittag (8. Juli) kam es auf der L 272 zu einem riskanten Überholmanöver, das beinahe in ...

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Weitere Artikel


Damit Kinder geschützt aufwachsen können

Wie können Kinder und Jugendliche in Neuwied sicher und geschützt aufwachsen? Diese Frage stand im Zentrum ...

Familie und Beruf: Stark im Spagat

Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit, Freunde, Ehrenamt: Das alles zu organisieren und koordinieren, ist ...

Nicole nörgelt … über Ampelkrisen, Sandkastenmanieren und Geldverschwendung

Schaut man die Nachrichten, so hört man an jeder Ecke von einer neuen Krisensitzung unserer Ampelregierung. ...

Auszubildende der Westerwald Bank pflanzen Edelkastanien

Die Baumpflanzaktion der Westerwald Bank geht bereits ins 14. Jahr. Dieses Jahr findet sie gemeinsam ...

THW-Präsidentin folgt Einladung von Diedenhofen in die Region

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) reiste THW-Präsidentin Sabine Lackner ...

Kathy Kelly & Jay Alexander auf Erfolgstour zu Gast in Neuwied

Am 16. November sind Startenor Jay Alexander und Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der ...

Werbung