Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Digitale Wissensvermittlung: Verbraucherzentrale bietet kostenlose Web-Seminare im November

Im November 2024 lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einer Reihe von Web-Seminaren ein. Die Themen reichen von der Einführung der elektronischen Patientenakte über den nachhaltigen Umgang mit Elektroschrott bis hin zur sinnvollen Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und bieten die Möglichkeit, Fragen an Experten zu stellen.

Web-Seminar: Zahnzusatzversicherung
Gesunde Zähne sind nicht nur für die Nahrungsaufnahme wichtig, sondern auch aus ästhetischen Gründen von Bedeutung. Doch wann ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? Eine Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale beantwortet in einem Web-Seminar am Mittwoch, 13. November, um 11 Uhr, die zentralen Fragen rund um Versicherungsschutz, Vor- und Nachteile sowie Vertragsabschluss. Das Seminar dauert etwa 90 Minuten und bietet praktische Tipps zur Auswahl einer guten und preisgünstigen Versicherung.

Web-Seminar: Black Friday – Schnäppchenjagd mithilfe Künstlicher Intelligenz?
Black Friday am 29. November lockt mit zahlreichen Sonderangeboten. Doch wie findet man die echten Schnäppchen? Das Web-Seminar am Mittwoch, 13. November, um 16 Uhr, gibt Tipps zur erfolgreichen Schnäppchenjagd und zeigt, wie neue Technologien wie Künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis verbessern können. Auch dieses Seminar dauert etwa 90 Minuten.

Web-Seminar: Die elektronische Patientenakte kommt
Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Ein Web-Seminar am Montag, 18. November um 13 Uhr, klärt offene Fragen zur Nutzung und Verwaltung der ePA. Die Veranstaltung dauert circa 90 Minuten.



Lunch&Learn: Elektroschrott - reparieren oder wegwerfen?
In der digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 20. November, um 12.30 Uhr, informiert Ruth Preywisch über den aktuellen Rechtsstand zur Entsorgung und Reparatur von Elektrogeräten. Sie gibt konkrete Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Elektroschrott. Dieses Lunch&Learn dauert etwa 30 Minuten.

Web-Seminar: Gut versorgt ins hohe Alter - Tipps zum Essen und Trinken
Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert in einem zweiteiligen Web-Seminar, wie ausgewogene Ernährung im Alter gelingen kann. Teil 1 findet am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr statt, Teil 2 folgt am Donnerstag, 28. November, zur gleichen Zeit. Beide Teile dauern jeweils etwa 90 Minuten.

Web-Seminar: Apfel statt Kapsel - Klartext über Nahrungsergänzungsmittel
Am Dienstag, 26. November, um 17.30 Uhr, gibt Katrin Deußen einen umfassenden Überblick über den Markt der Nahrungsergänzungsmittel und erklärt wichtige rechtliche und gesundheitliche Aspekte. Das Seminar dauert etwa 90 Minuten.

Anmeldung
Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Website der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anmelden. Ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher wird benötigt; ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und Zugangsdaten werden nach der Anmeldung bereitgestellt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Hackfleischbällchen mit Linsen

Würzige Hackfleischbällchen in einer herzhaften Tomatensoße ergänzen die Westerwälder Linsen. Frische ...

Verkehrsunfallflucht vor Arztpraxis in Asbach - Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Dienstag (5. November) in Asbach vor einer Arztpraxis. Hier ...

Schulwegkontrolle in Kölsch-Büllesbach: Polizei meldet keine besonderen Beanstandungen

Eine Schulwegkontrolle durch die Polizeiinspektion Straßenhaus im Bereich der Grundschule in Kölsch-Büllesbach ...

Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet landesweite "Crime Night"

Ein Tag ganz im Zeichen der Prävention: Erstmals veranstaltet die Polizei Rheinland-Pfalz am Freitag, ...

Was jeder zur Erhaltung der Lebensgrundlage tun kann - neue Broschüre zur Biodiversitätskrise

Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und ...

Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier in Oberdreis

Antonia Fournier, überregional bekannte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis hat ein breites künstlerisches ...

Werbung