Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Buchvorstellung: Ein Blick durch die "Augen von Mariupol"

Es war eine der eindrücklichsten Geschichten der frühen Kriegswochen und -monate. In das Hüttenwerk "Asowstal" vor den Toren von Mariupol hatten sich tausende Menschen aus der zum Großteil von russischen Soldaten eingenommenen Stadt geflüchtet - und wurden dort wochenlang belagert.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Während im Mai 2022 die Frauen und Kinder evakuiert werden konnten, kämpften die Männer weiter - und wurden so zum Symbol für den ungebrochenen ukrainischen Widerstand gegen den russischen Aggressor. Genau diese beklemmende Szenerie ist der Schauplatz des Buches "Augen von Mariupol. Ukrainische Superhelden. Asowstal.", das Autorin Anastasija Dmytruk am Sonntag, 17. November, ab 15 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der Neuwieder VHS vorstellt.

Das Buch soll an die mehr als 1600 Verteidiger von Mariupol erinnern, die sich mehr als zwei Jahre später zu einem großen Teil noch immer in russischer Kriegsgefangenschaft befinden. Das Buch ist ein Abdruck der Geschichte - eine Nervenfaser, gewebt aus Telefongesprächen, die nur die zerstörten Mauern des Stahlwerks hörten, aus Nachrichten, die von den belagerten Kämpfern nach draußen an ihre Liebsten gesendet wurden und aus Gefühlen, die in den Zeichnungen der Angehörigen festgehalten wurden. Geschrieben wurde es von einer Frau, die im Alter von 23 Jahren durch die russische Gewalteskalation bei den Demonstrationen des "Euromaidan" politisiert wurde und sich seitdem durch ihre politische Lyrik einen Namen gemacht hat.



Im Anschluss an die Buchvorstellung wird in der VHS die Ausstellung "Verbrannte Bücher als Folge des russischen Raketenangriffs" eröffnet. Gezeigt werden Bücher, die russischen Raketenangriffen auf Charkiw zum Opfer fielen und sinnbildlich dafür stehen, dass sich der Krieg nicht nur gegen die ukrainische Bevölkerung, sondern auch gegen ihre Kultur und Sprache richtet. Sowohl die Teilnahme an der Buchpräsentation, als auch der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei. Während der Veranstaltung werden Spenden für humanitäre Hilfe und zur Unterstützung von Familien, die ihre Angehörigen verloren haben, gesammelt. Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung auf der VHS-Webseite unter www.vhs-neuwied.de oder per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de erforderlich. Die Plakatausstellung mit Auszügen aus dem Buch kann anschließend während der regulären Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr in der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, besucht werden. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


CDU nominiert Pierre Fischer einstimmig zum Kandidaten für Verbandsbürgermeisterwahl 2025

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Rengsdorf-Waldbreitbach haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier in Oberdreis

Antonia Fournier, überregional bekannte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis hat ein breites künstlerisches ...

Was jeder zur Erhaltung der Lebensgrundlage tun kann - neue Broschüre zur Biodiversitätskrise

Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und ...

Veranstaltung in Neuwied: Organspende rettet Leben

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied organisiert gemeinsam mit der DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) ...

Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2025 erschienen

Da wird bestimmt so manche Erinnerung wach: Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger ...

Geschenkgutscheine von der Kreis-Volkshochschule

Beschenke deine Lieben mit einem Gutschein. Ganz bequem über die Website der Kreis-Volkshochschule Neuwied. ...

Werbung