Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Böschungssicherungsarbeiten an der L 267 bei Puderbach dauern länger als erwartet

Die seit Mitte Oktober laufenden Böschungssicherungsarbeiten im Verlauf der L 267 bei Puderbach werden sich voraussichtlich noch bis Ende November hinziehen. Ursprünglich war geplant, die Arbeiten bis Montag, 11. November, abzuschließen.

Symbolbild

Puderbach. Die Böschungssicherungsarbeiten auf der Landesstraße 267 bei Puderbach, die am 14. Oktober begonnen haben, sind noch im Gange und werden voraussichtlich bis Montag, 25. November, andauern. Dies ist eine Verlängerung gegenüber dem ursprünglichen Endtermin, der für Montag, 11. November, festgelegt wurde.

Während dieser Arbeiten ist ein etwa 200 Meter langer Streckenabschnitt halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage reguliert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird die Böschung zunächst auf einer Länge von 30 Metern als Sofortmaßnahme gesichert. Der dann noch verbleibende Teil der Böschung steht sodann zu einem späteren Zeitpunkt zur Absicherung an. Hierüber wird der LBM gesondert informieren.

Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich besonders vorsichtig zu fahren und die Baustellenmarkierungen zu beachten. (PM/red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Öffentlichkeitsfahndung nach 71-Jährigem in Neuwied beendet

Die seit einigen Tagen laufende Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 71-Jährigen aus Neuwied ...

Hans-Peter Groschupf bleibt an der Spitze des Beirates

Hans-Peter Groschupf ist erneut Vorsitzender des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ...

Sperrung wegen Kanalbaumaßnahme in Bendorf

Vom 11. bis 15. November ist der Einbau eines Inliners in den vorhandenen Mischwasserkanal in der Bendorfer ...

Chöre singen in Thalhausen zugunsten "Kinder in Not"

Am 9. November lädt die Region 2 im Chorverband Rheinland-Pfalz zu einem Benefizkonzert in die Mehrzweckhalle ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Luftgewehr-Schießen der Linzer Artillerie im Schießstand der Sankt Sebastianus Schützen

Für Ende Oktober 2024 hatte die Linzer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft die Freunde vom Funken-Korps ...

Werbung