Werbung

Nachricht vom 05.11.2024    

Chöre singen in Thalhausen zugunsten "Kinder in Not"

Am 9. November lädt die Region 2 im Chorverband Rheinland-Pfalz zu einem Benefizkonzert in die Mehrzweckhalle in Thalhausen im Kreis Neuwied ein. Unter dem Motto "Back to the 70s" präsentieren acht Chöre ab 19:30 Uhr ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.

Die Besucher können sich auf stilechte Auftritte freuen. Foto: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Zu hören sein werden bekannte Lieder der 70iger Jahre, so unter anderem "Aber bitte mit Sahne" von Udo Jürgens, Tony Christie's "Is this the way to Amarillo" wie aber auch "Bohemian Rhapsody" von Queen.

Mit dabei sind:
Gesangverein Thalhausen,
Junger Chor Gesangverein Thalhausen
Sangesfreunde MGV Altwied - MGV Segendorf
Stimmicals - Gemischter Chor aus Koblenz-Arzheim
MGV Loreley Koblenz-Niederberg
MGV Eintracht 1881 Arzheim
Gemischter Chor Stebach
Rockchor Koblenz.

Der Abend endet nicht mit dem letzten Lied. Bei der anschließenden Mottoparty mit Discomusik der 70er ist ausreichend Raum und Gelegenheit zum Ausleben auf der Tanzfläche gegeben.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Aktionsgruppe "Kinder in Not" gebeten. Sie engagiert sich für bedürftige Kinder in Indien, Brasilien und auf den Philippinen und ermöglicht ihnen eine bessere Zukunft. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Böschungssicherungsarbeiten an der L 267 bei Puderbach dauern länger als erwartet

Die seit Mitte Oktober laufenden Böschungssicherungsarbeiten im Verlauf der L 267 bei Puderbach werden ...

AKTUALISIERT: Öffentlichkeitsfahndung nach 71-Jährigem in Neuwied beendet

Die seit einigen Tagen laufende Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 71-Jährigen aus Neuwied ...

Hans-Peter Groschupf bleibt an der Spitze des Beirates

Hans-Peter Groschupf ist erneut Vorsitzender des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Luftgewehr-Schießen der Linzer Artillerie im Schießstand der Sankt Sebastianus Schützen

Für Ende Oktober 2024 hatte die Linzer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft die Freunde vom Funken-Korps ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: Polizei ahndet Gurt- und Handyverstöße

Bei einer stationären Verkehrskontrolle in St. Katharinen hat die Polizeiinspektion Linz am Montagnachmittag ...

Werbung