Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Luftgewehr-Schießen der Linzer Artillerie im Schießstand der Sankt Sebastianus Schützen

Für Ende Oktober 2024 hatte die Linzer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft die Freunde vom Funken-Korps Schwere Artillerie zum traditionellen Luftgewehr-Schießen in den Schießstand unterhalb der Linzer Marienkirche eingeladen.

Daniel Jenichen (Mitte, 2 Pokale) wurde Doppelkönig. Beim Luftgewehr-Schiessen der Schweren Artillerie im Schießstand der Linzer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft hat Daniel sowohl den Vogel abgeschossen als auch die beste Punktzahl auf der Schießscheibe erzielt. Foto: Roland Thees

Linz. Lecker selbstgemachter Uhles mit Apfelkompott, ausreichend flüssige Nahrung und der hervorragende Service durch Sonja Kleinlein, Georg Szelag und Holger Tietze sorgten für eine ausgelassene Stimmung bei den 16 Teilnehmern und für eine gute Grundlage für die sportliche Herausforderung im Umgang mit dem Luftgewehr.

Uwe Prassel und Jörg Kahlert führten professionell die Moderation und die abschließende Siegerehrung durch. Der Holzvogel wurde nach und nach gerupft, Thorsten Weber, Frank Fossemer, Daniel Jenichen und Hotti Schreiber erleichterten diesen um Kopf, zweimal Flügel und den Schweif. Nach etlichen Durchgängen gelang es schließlich Daniel, den Vogel vom Haken zu schießen und erhielt somit die Vogelnest-Königshaube. Beim anschließenden Punkteauszählen der Treffer auf die Schießscheibe stellte sich heraus, dass Daniel auch hier das beste Ergebnis hatte. PM


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Chöre singen in Thalhausen zugunsten "Kinder in Not"

Am 9. November lädt die Region 2 im Chorverband Rheinland-Pfalz zu einem Benefizkonzert in die Mehrzweckhalle ...

Böschungssicherungsarbeiten an der L 267 bei Puderbach dauern länger als erwartet

Die seit Mitte Oktober laufenden Böschungssicherungsarbeiten im Verlauf der L 267 bei Puderbach werden ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: Polizei ahndet Gurt- und Handyverstöße

Bei einer stationären Verkehrskontrolle in St. Katharinen hat die Polizeiinspektion Linz am Montagnachmittag ...

50 Jahre Wiedhalle Roßbach

Wer hat nicht schon einmal dort gefeiert, gelacht, getanzt, getagt, Konzerten gelauscht...? Die Rede ...

Frontalzusammenstoß auf der B 8: Fahrer entkommen mit leichten Verletzungen

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Montagabend (4. November) auf der Bundesstraße (B) 8. Der ...

Werbung