Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

50 Jahre Wiedhalle Roßbach

Wer hat nicht schon einmal dort gefeiert, gelacht, getanzt, getagt, Konzerten gelauscht...? Die Rede ist von der "Wiedhalle" in Roßbach, der "guten Stube" der Gemeinde. Sie wird im nächsten Jahr 50 Jahre alt. Gemeinde und Vereine wollen dieses Jubiläum feiern und haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Veranstaltungen für Jung und Alt zusammengestellt.

Der Festausschuss, bestehend aus Ortsbürgermeister, den einschlägigen Vereinsvorsitzenden, Hausmeister der Wiedhalle, bereiten die Jubiläumsfeierlichkeiten schon seit einem Jahr vor. Foto: Heike Krumscheid

Roßbach. Im Jahre 1975 haben die St. Hubertus Schützenbruderschaft, der Karnevalsverein, der Verkehrs- und Verschönerungsverein, der SV Roßbach den Bau der Festhalle nicht nur mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt. Sie erbrachten mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem Kolpingverein Reifert und so weiter darüber hinaus auch erhebliche Eigenleistungen beim Bau der Halle. Viele Bürger sicherten die durch die Vereine aufgenommenen Kredite mit persönlichen Einzelbürgschaften von jeweils 2.000 DM ab. Schließlich konnte die Einweihung drei Tage lang vom 1. bis 03. August 1975 mit einem tollen Programm gefeiert werden.

So ist es nur zwangsläufig, dass Gemeinde und die Vereinsgemeinschaft dieses Jubiläum nicht unerwähnt lassen möchte, sondern mit abwechslungsreichen Veranstaltungen feiert. Die "Jubiläumsauftaktveranstaltung" für alle Bürgerinnen und Bürger und mit Ehrengästen ist nach Karneval am Samstag, 22. März 2025 vorgesehen. Hier wird auch das Orchester Rahms aufspielen, das seit Bestehen der Wiedhalle die Roßbacher Feierlichkeiten musikalisch begleitet. Mit dabei an diesem Abend ist auch Dr. Julia Reuschenbach. Die Roßbacher Politikwissenschaftlerin ist vielen aus Politik- und Talksendungen wie Caren Miosga bekannt.



Am Samstag, 5. Juli 2025 findet dann die "Sommernacht-Party" mit der Band "StadtRand" statt. Ihr Frontsänger Roman Lob aus Neustadt-Rott war deutscher Teilnehmer des Eurovision Song Contest (ESC) in Baku.

Am Samstag, 30. August 2025 wird die Programmfolge in und an der Wiedhalle mit einem "Kinder- und Familienfest" fortgeführt. Familien mit Kindern erwartet ein abwechslungsreicher Spielenachmittag. Das Puppentheater mit der "Puppenbühne Friedrich Liebe" bietet auch für die Kleinsten Unterhaltung.

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025 ist "Comedy Abend" in der Wiedhalle. Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers, hat sein Kommen zugesagt.

Den Abschluss der Jubiläumsveranstaltungsreihe bildet dann die Senioren-Adventsfeier am Sonntag, 7. Dezember 2025. Natürlich in der Wiedhalle. Zu Gast sind hier unter anderem die Alte Herren (AH)-Singers aus Fernthal. PM


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle in St. Katharinen: Polizei ahndet Gurt- und Handyverstöße

Bei einer stationären Verkehrskontrolle in St. Katharinen hat die Polizeiinspektion Linz am Montagnachmittag ...

Luftgewehr-Schießen der Linzer Artillerie im Schießstand der Sankt Sebastianus Schützen

Für Ende Oktober 2024 hatte die Linzer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft die Freunde vom Funken-Korps ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Frontalzusammenstoß auf der B 8: Fahrer entkommen mit leichten Verletzungen

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Montagabend (4. November) auf der Bundesstraße (B) 8. Der ...

Verkehrsunfallflucht in Oberhonnefeld-Gierend: Polizei sucht Zeugen

Am Montag (4. November) ereignete sich in Oberhonnefeld-Gierend ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallgegner ...

Schaf in der VG Asbach gerissen. Wer war es?

Am Samstag, dem 2. November, wurde im Gemeindegebiet Asbach-Sessenhausen ein totes Schaf mit Verdacht ...

Werbung