Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2024    

Freigabe: Kirchstraße in Neuwied ab Dienstag wieder befahrbar

Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer in Neuwied: Ab Dienstag, 5. November, ist die Kirchstraße wieder frei befahrbar. Die Umleitung entfällt, und der Verkehr kann auf dem Cityring wieder "wie früher" fließen - eine Erleichterung, auf die viele Autofahrer lange gewartet haben.

Das Teilstück der Kirchstraße entlang des Marktplatzes ist fertig und wir am Dienstag für den Verkehr freigegeben. (Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Mit der Freigabe der Kirchstraße nähert sich die umfangreiche Umgestaltung des Marktplatzes und der Kirchstraße ihrem Ende. Die Arbeiten, die im Juli 2023 begonnen hatten, sind nun innerhalb des Zeitplans weitgehend abgeschlossen. Lediglich kleinere Restarbeiten stehen noch an: So werden zum Beispiel in den kommenden Tagen noch Poller für die Feuerwehrzufahrt installiert.

"Wir freuen uns, dass wir dieses große Projekt zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt nun fast vollständig abgeschlossen haben. Ich weiß, dass Baustellen nerven, aber diese Maßnahme war ein wichtiger Baustein zur Verschönerung und Verbesserung unserer Innenstadt. Sie trägt dazu bei, Neuwied für Bürger und Besucher attraktiver zu gestalten", macht Oberbürgermeister Jan Einig deutlich.



Das neue Teilstück der Kirchstraße hat eine einspurige Fahrbahn für den motorisierten Verkehr und einen breiten Gehweg. Zudem sind an der Seite zum Marktplatz zusätzliche Parkflächen (Einstellplätze) entstanden. Die vorher vorhandene Linksabbiegerspur auf den Parkplatz und in die Pfarrstraße ist - wie von vielen Bürgerinnen und Bürgern zur Einbremsung von Rasern gewünscht - weggefallen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Energiegenossenschaft Maxwäll fördert Photovoltaik-Anlage in Niederhausen/Birkenbeul

ANZEIGE | Die Energiegenossenschaft Maxwäll hat erneut ein erfolgreiches Projekt zur Förderung regionaler ...

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) stellt sich vor

Schon in der Mitte des Schuljahres stellt sich für alle Viertklässler die Frage, wie es nach den Sommerferien ...

Team des CAP-Marktes begeht vorzeitige Weihnachtsfeier mit Laienspielgruppe St. Katharinen

Das CAP-Team des Heinrich-Hauses wurde kürzlich von der Laienspielgruppe St. Katharinen zur Aufführung ...

Anfrage an die Landesregierung: Wie steht es um die Notarztversorgung im Westerwald?

Die Notarztversorgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung der medizinischen Versorgung einer ...

Regionale Vielfalt: "Wäller Markt" lädt zum Genuss- und Erzeugermarkt ein

Die Wäller Markt Genossenschaft richtet am 10. November von 11 bis 18 Uhr einen Genuss- und Erzeugermarkt ...

Ehrenamt im Katastrophenschutz: Junge Freie Wähler fordern stärkere Unterstützung

Angesichts wachsender Herausforderungen wird die Bedeutung des Ehrenamtes im Katastrophenschutz immer ...

Werbung