Werbung

Nachricht vom 04.11.2024    

Vergnügliche "Popoetry" mit Politesse von Sven Garrecht in Waldbreitbach

Von Helmi Tischler-Venter

In 26 Jahren Theater-Arbeit mit rund 300 Künstlern haben die Organisatoren des Hotels zur Post etliche Talente entdeckt. Der neuste Glücksgriff stand am Sonntagabend, 3. November auf der Bühne im Rittersaal: Liedermacher und Kabarettist Sven Garrecht, der mehr Probleme mit einer knarzenden Bühnenfliese als mit der Reimfindung auf den sperrigen Namen "Waldbreitbach" hatte.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Wortgewaltig, hintergründig, frech, frisch und humorvoll sind die Reime und Lieder des jungen Seligenstädters. Sein "Mitsing-Teil" mit Reimen auf den Ort motivierte das Publikum gleich zu Anfang, den ausgelobten Murmel-Preis zu ergattern. Allerdings saßen die weniger attraktiven Gäste auf der sehbedingten "schäl Sick" des Künstlers. Mit philosophischer Unwiderlegbarkeit bat dieser, die Dinge so zu nehmen, wie sie sind, denn "wenn früher alles besser war, wird dieser Abend der beste ihres restlichen Lebens sein."

Befinden und Befindlichkeiten publizierte er locker-flockig am Klavier in Liedern wie "Alles klar", "Euer Denkmal", "Mein Schweinehund" und "Schönste Jugenderinnerung". Mit den Erwartungen an das Männerbild spielte er in "Tut mir leid, mein Schatz". Seine Umwelt beobachtete er genau und hielt die Typen gesanglich fest in "Kleinstadt-Tiger" und "Weinkönigin".

Garrecht verriet seine Vorliebe für Spargel, die Herbstzeit und den Sommer, wenn es in der Wiese laut zirpt und die Fetten grillen. Der bekennende Katholik sang "Diese Staubschicht" von der Kirche weg und widmete sein Heldenlied "Nur mit Haltung retten wir die Welt" der Jugend von heute.



Gendern und Sprachglätten demonstrierte Garrecht anhand des Liedes "Der Mond ist aufgegangen". "Das wird teuer!" stellte der Sänger in einem "Liebeslied der Königsklasse" fest, denn seine Schwärmerei für eine Politesse zog eine Strafzettelflut nach sich.

In Limericks kondensierte der Wortkünstler deutsche Märchen und die Attraktivität der Stadt Neuwied. Als verdiente Zugabe schenkte er dem Publikum eine sarkastische Bearbeitung von Beethovens "Für Elise" zum Abschluss eines vergnüglichen Abends.

Das Abendlied von Matthias Claudius steht am 16. November bei Martin Seidler auf dem Programm an einem "Gans" besonderen Abend im Hotel zur Post. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Landrat Achim Hallerbach lobt Dienstjubilare als vorbildlich

In Zeiten, wo die Beliebigkeit zu einem Markenzeichen wird, wirkt ein Wert wie Treue wie aus der Mode ...

Vermisstenfall Elke Gambusch: Polizei Koblenz bittet weiterhin um Mithilfe

Seit dem 21. Oktober wird die 50-jährige Elke Gambusch aus Koblenz vermisst. Die Polizei hat am 4. November ...

Tag der offenen Tür in der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus Puderbach öffnet am Samstag, dem 23. November von 10 Uhr bis 13.30 Uhr ihre Türen ...

Ein Jahr Blitzen in Neuwied: Jedes 22. Auto war zu schnell unterwegs

Ende Oktober 2023 hat das Ordnungsamt begonnen, auf den innerörtlichen Straßen der Stadt Neuwied zu blitzen. ...

Telenotarzt: Ausweitung für den gesamten Rettungsdienstbereich Montabaur

Im Rettungsdienstbereich Montabaur, bestehend aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem ...

Verkehrsunfall auf der B256: Fahrer fliehen nach Kollision zwischen Bus und Pkw

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem beteiligten Bus und Pkw ereignete sich am 4. November gegen 4.50 ...

Werbung