Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2024    

20-jährige Autofahrerin unter Drogeneinfluss in Dattenberg gestoppt

Am frühen Samstagmorgen (2. November) zog die Polizeiinspektion Linz am Rhein eine junge Fahrerin aus dem Verkehr, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei einer Routinekontrolle auf der K 10 in Dattenberg stießen die Beamten auf Anzeichen für den Konsum von Marihuana.

Symbolbild

Dattenberg. Die 20-jährige Fahrzeugführerin wurde auf der K 10 in Dattenberg kontrolliert. Die routinemäßige Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit durch die Beamten der Polizeiinspektion Linz am Rhein ergab Hinweise auf einen kürzlich erfolgten Marihuana-Konsum. Infolgedessen musste die junge Frau sich auf der Polizeidienststelle einer Blutprobe unterziehen und ihr Fahrzeugschlüssel wurde einbehalten. Sie wird sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen.

Obwohl der Konsum von Marihuana seit der Einführung des Gesetzes zum Umgang mit Konsumcannabis weitestgehend legalisiert ist, bleibt das Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Cannabisprodukten verboten. Es birgt erhebliche Gefahren für den Straßenverkehr. Wer nicht in der Lage ist, zwischen Cannabiskonsum und der Teilnahme am Straßenverkehr zu trennen, muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen und riskiert zudem den dauerhaften Entzug der Fahrerlaubnis. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Thalhausen erlebt musikalische Zeitreise

Die Cross Section Coverband begeisterte kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und ...

Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Weitere Artikel


Älterer Radfahrer verliert 2.000 Euro in Neuwied: Polizei ruft zur Rückgabe auf

Ein 73-jähriger Mann hat am Samstag (2. November) in Neuwied eine große Menge Bargeld verloren. Die Polizei ...

Handtaschendiebstahl in Unkel: Polizei sucht Zeugen

In einem Einkaufsgeschäft in Unkel kam es am Donnerstag (31. Oktober) zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Polizeibeamte in Bad Hönningen beleidigt: Hilfsaktion endet mit obszöner Geste

Am Samstagmorgen (2. November) wurden Polizisten der Polizeiinspektion Linz am Rhein zu einem ungewöhnlichen ...

Buchtipp: "Es wird Nacht, Señorita. Gedanken über die Beglückungen der Gegenwart" von Harald Martenstein

Der Buch-Titel bezieht sich auf ein hintergründig-witziges Lied von Udo Jürgens mit Schluss-Pointe. Genauso ...

Briefkasten in Rheinbreitbach durch Böller gesprengt: Polizei bittet um Hinweise

Ein Briefkasten in Rheinbreitbach wurde am Freitag (1. November) durch einen Böller gesprengt. Die Detonation ...

Amerikanische Roteiche - umstrittener "Baum des Jahres" 2025

Für Naturfreunde überraschend, wurde die Roteiche (Quercus rubra) zum "Baum des Jahres" ernannt. Offenbar ...

Werbung